Wir haben uns auf den Weg gemacht
2025-09-08
Strom
Energiebotschafter/innen im Landkreis Görlitz
Am 23. August startete im Landkreis Görlitz die Initiative „Energiebotschafter/innen“, die das Ziel verfolgt, die Energiewende durch bürgerliches Engagement voranzutreiben. 20 engagierte Bürgerinnen und Bürger, im Alter von 19 bis 78 Jahren, kamen im Schlesischen Museum in Görlitz zusammen, um ihre Motivation und Ideen zu teilen.
weiter
weiter
2025-08-22
Strom
Förderung grenzüberschreitenden Energiegemeinschaften
Die Initiative „Grenzüberschreitende Energiegemeinschaften“ (CBECs) wird von der Association of European Border Regions (AEBR) und der Mission Opérationnelle Transfrontalière (MOT) verwaltet. Sie erhält finanzielle Unterstützung durch die Europäische Union.
weiter
weiter
2025-08-18
Industrie & Gewerbe
E-Woody - das E-Bike aus Holz, gebaut in Görlitz
E-Bikes boomen.Die Technik entwickelt sich stetig weiter, doch viele Modelle bieten bislang nicht die gewünschte Nachhaltigkeit. Derzeit werden die meisten Fahrräder sowie deren Teile außerhalb der EU produziert und importiert.
weiter
weiter
2025-08-15
Allgemein
UNITED HEAT: Projekt zur gemeinsamen Fernwärmeversorgung geht in die nächste Phase
Als Teil des grenzüberschreitenden Vorhabens „UNITED HEAT“ begann im Juli dieses Jahres in Zgorzelec der Bau eines Biomasseheizwerks mit einer Leistung von 25 Megawatt (MW).
weiter
weiter
2025-07-22
Industrie & Gewerbe
Refill-Deutschland: Eine Initiative mit großer Wirkung
Refill-Deutschland ist eine Initiative, welche mit einer einfachen, aber wirkungsvollen Idee zur Reduzierung von Plastikmüll beiträgt. Geschäfte, die den Refill-Aufkleber tragen, bieten kostenfreies Leitungswasser für jedes mitgebrachte Trinkgefäß an. Diese Initiative zielt darauf ab, aktiv zur Reduzierung von Plastik beizutragen und das Bewusstsein für die Probleme der Ressourcenverschwendung und Umweltverschmutzung durch Plastik zu schärfen.
weiter
weiter
2025-07-11
Industrie & Gewerbe
Auszeichnung von Birkenstock Productions Sachsen GmbH mit dem Sächsischen Gewerbeenergiepass
Der Sächsische Gewerbeenergiepass (SäGEP) ist ein Instrument, das Unternehmen dabei unterstützt, ihre Energieeffizienz zu steigern und gleichzeitig einen Beitrag zu nachhaltigem Handeln zu leisten. Anfang Juni, wurde die Birkenstock Productions Sachsen GmbH aus Görlitz mit diesem Zertifikat ausgezeichnet, was ihre Bemühungen im Bereich des Energiemanagements unterstreicht.
weiter
weiter
2025-06-26
Strom
Landkreis Görlitz sucht engagierte Energiebotschafterinnen und -botschafter
Der Landkreis Görlitz ruft engagierte Bürgerinnen und Bürger dazu auf, sich aktiv für eine moderne
und umweltgerechte Energieversorgung und eine nachhaltige Zukunft in der Region einzusetzen.
Gesucht werden interessierte Personen ab 15 Jahren aus dem Landkreis Görlitz, die als ehrenamtliche
Energiebotschafterinnen und -botschafter Teil des Netzwerks Energie und Klima im Landkreis werden
möchten.
weiter
weiter
2025-06-04
Industrie & Gewerbe
Online Event - Zukunftsorientierte Nachhaltigkeitsstrategie für KMU
Das Mittelstand-Digital Zentrum Chemnitz organisiert am Mittwoch 25 Juni, 10:00 Uhr — 11:30 Uhr, ein Online Event, das sich speziell an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) richtet, die vor der Herausforderung stehen, nachhaltiger zu wirtschaften.
weiter
weiter
2025-05-29
Strom
Projekt Triland: Gemeinsam Zukunft gestalten
Ein Leuchtturm für die deutsch-polnische Transformation
Die sächsisch-polnische Grenzregion steht vor großen Herausforderungen: Klimawandel, Energiewende und der Ausstieg aus der Kohle die Abwanderung gut ausgebildeter Arbeitskräfte, sozialer Wandel und die Digitalisierung – all das verändert das Leben und die Arbeitswelt in der Region grundlegend.
weiter
weiter
2025-05-23
Industrie & Gewerbe
Bohemia Outdoor: Der nachhaltige Fahrradtaschen-Produzent aus Görlitz
Bartłomiej Tuchalski ist ein Name, der in der Welt der Fahrradtaschen immer mehr an Bedeutung gewinnt. Vor zwei Jahren begann er mit einer einfachen, aber genialen Geschäftsidee: der Herstellung von hochwertigen, nachhaltigen Fahrradtaschen.
weiter
weiter
2025-04-30
Tourismus
Genuss neu erleben: Das Projekt Slow Life bringt frischen Wind in die Grenzregion
Der Begriff Slow-Life steht für eine bewusste Entschleunigung des Lebens, um Stress abzubauen und das Leben in vollen Zügen zu genießen. In diesem Kontext spielt die Idee einer Genussregion eine zentrale Rolle. Eine Genussregion ist ein Gebiet, das sich durch seine kulinarischen, kulturellen und natürlichen Angebote auszeichnet und den Besuchern ein einzigartiges Erlebnis bietet. Das Projekt „Slow Life“ möchte diese Konzepte vereinen und eine nachhaltige deutsch-polnische Genussregion schaffen, die sowohl Gäste aus dem In- und Ausland als auch Einheimische begeistert.
weiter
weiter
2025-04-16
Allgemein
Zukunft Görlitz: Werkstatt für eine nachhaltige und lebendige Stadtentwicklung
Görlitz, 14. April 2025 – Wie wollen wir in Görlitz leben – morgen, übermorgen, in zehn Jahren? Genau um diese Frage drehte sich die Veranstaltung „Zukunft Görlitz: Werkstatt für eine nachhaltige und lebendige Stadtentwicklung“, die in der kreativen Umgebung der Rabryka stattfand. Eingeladen hatte die neue Koordienierungsgruppe, die im Rahmen der Projektfortsetzung von TRUST ins Leben gerufen wurde.
weiter
weiter
2025-04-15
Verkehr
Wie bewegt sich Görlitz? – Ergebnisse der Mobilitätsbefragung und neue Impulse für das Görlitzer Gesamtverkehrskonzept
Mobilität ist ein Schlüsselthema für die Zukunft unserer Stadt. Umso spannender sind die aktuellen Entwicklungen rund um das Görlitzer Gesamtverkehrskonzept (GVK). Auf Grundlage einer umfassenden Mobilitätsbefragung und einer stadtweiten Verkehrszählung wird derzeit das neue GVK 2035+ erarbeitet.
weiter
weiter
2025-04-09
Allgemein
Ein Ort mit Geschichte und Zukunft: Der renovierte Elisabethplatz
Am 1. April 2025 wurde der westliche Elisabethplatz nach einer umfassenden Renovierung wieder für die für die Görlitzer Bevölkerung geöffnet. Diese bedeutende Baumaßnahme, die rund 18 Monate in Anspruch nahm, hat den Platz in ein modernes und einladendes städtisches Zentrum verwandelt – ein Meilenstein in der städtebaulichen Entwicklung unserer Stadt. Der Wochenmarkt, der während der Bauzeit auf den Marienplatz verlegt wurde, kehrt rechtzeitig vor den Osterfeiertagen an seinen angestammten Platz zurück.
weiter
weiter
2025-04-02
Allgemein
CRossWATER: Gemeinsam für eine klimaresiliente Wasserversorgung in der Europastadt Görlitz-Zgorzelec
Das Projekt CRossWATER - Grenzübergreifendes Grundwassermanagement für eine klimaresiliente Wasserversorgung der Europastadt Görlitz-Zgorzelec ist offiziell im Januar 2025 gestartet. Ziel ist es, ein modernes Grundwassermanagementsystem zu entwickeln, das die Wasserversorgung beider Städte langfristig sichert und klimaresilient macht.
weiter
weiter
2025-03-27
Allgemein
Artenreiche Blühwiesen im Stadtgebiet
Blühwiesen wurden im Rahmen eines Experiments unter den Namen „Wir lieben Blumen – Blühwiesen für eine Gartenstadt Königshufen“ im Projekt TRUST ins Leben gerufen. Im Frühjahr und Herbst 2024 wurden bereits sechs Standorte auf über 5.500 m² Fläche vorbereitet.
weiter
weiter
2025-03-19
Strom
Fallbeispiel - Das Einspeisenetz von Enertrag
Das Einspeisenetz, ENERTRAG Verbundkraftwerk® in der Uckermark begann als Vision eines integrierten Energiesystems, das die Produktion und Verteilung erneuerbarer Energien effizient verwalten könnte. In der Anfangsphase war das Hauptziel, eine Infrastruktur zu schaffen, die das effiziente Einspeisen von Energie aus verschiedenen erneuerbaren Quellen in das Energienetz ermöglicht.
weiter
weiter
2025-03-05
Industrie & Gewerbe
Greentech-Innovationswettbewerb: Digitale Technologien als Hebel für die Kreislaufwirtschaft
Der GreenTech-Innovationswettbewerb soll sich auf die Entwicklung digitaler Technologien für die Kreislaufwirtschaft konzentrieren und zielt darauf ab, innovative Ideen und Lösungen zu fördern, die zur nachhaltigen Nutzung und Erhaltung unserer Ressourcen beitragen.
weiter
weiter
2025-02-21
Allgemein
Klimaschulen in Sachsen: Bildung für eine nachhaltige Zukunft
Der Bedarf an Bildung für nachhaltige Entwicklung wird immer wichtiger. Sachsen hat mit der Initiative „Klimaschulen in Sachsen” einen bedeutenden Schritt unternommen, um Schülerinnen und Schüler nicht nur über Klimaschutzmaßnahmen zu informieren, sondern sie auch zu aktiven Mitgestaltern einer zukunftsfähigen Gesellschaft zu befähigen.
weiter
weiter
2025-02-13
Strom
Klimaneutrale Wärmeversorgung in Görlitz und Zgorzelec
Das grenzüberschreitende Fernwärmeprojekt zwischen Görlitz und Zgorzelec, bekannt als UNITED HEAT, markiert einen bedeutenden Schritt in Richtung einer klimaneutralen Wärmeversorgung. Dieses ambitionierte Vorhaben zielt darauf ab, die beiden Städte bis 2030 mit CO2-neutraler Wärme zu versorgen.
weiter
weiter
2025-01-31
Industrie & Gewerbe
Feuerschläger - Ein ökologischer Feueranzünder, der Restmüll reduziert
Mit Hilfe aus Schleswig wurde an der Neiße ein neues, umweltfreundliches Produkt ins Leben gerufen, das nicht nur ein Restmüllproblem löst, sondern auch Grillfreunde begeistern dürfte: der „Feuerschläger“. Dieser ökologische Feueranzünder wird aus Kerzenresten hergestellt, die nach der Weihnachtszeit übrig bleiben.
weiter
weiter
2025-01-20
Allgemein
Görlitz gewinnt Ideenwettbewerb für Klimaanpassung: Ein Vorbild für nachhaltige Stadtentwicklung
Die Stadt Görlitz hat kürzlich den renommierten sächsischen Ideenwettbewerb für Klimaanpassung gewonnen, und das aus gutem Grund. Mit einem innovativen Konzept zur Begrünung historischer Gebäude hat Görlitz nicht nur die Jury überzeugt, sondern auch ein Zeichen für nachhaltige Stadtentwicklung gesetzt. Dieser Erfolg zeigt das Engagement der Stadt, den Herausforderungen des Klimawandels mit kreativen und effektiven Lösungen zu begegnen.
weiter
weiter
2025-01-10
Verkehr
Optimierung des Nahverkehrs in Görlitz: Verbesserte Anbindung des Gewerbegebiets Hagenwerder
Eine enge Zusammenarbeit zwischen den Görlitzer Verkehrsbetrieben (GVB) und der Wirtschaftsförderung der Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH (EGZ) hat zu einer Verbesserung der Anbindung des Gewerbegebiets Hagenwerder an den öffentlichen Nahverkehr geführt. Ab dem 5. Januar 2025 sorgt die Linie E der GVB mit neuen Busverbindungen für eine attraktivere und effizientere Erreichbarkeit des Gewerbegebiets.
weiter
weiter
2025-01-09
Tourismus
Empfehlung: Digitalisierung trifft Nachhaltigkeit
Landestourismusverband Sachsen e. V. lädt zu einem spannenden Online-Event ein: „VerantwortungsGewusst: Digitalisierung trifft Nachhaltigkeit – Wie digitalisiere ich verantwortungsBewusst?“
weiter
weiter
2025-01-07
Industrie & Gewerbe
Empfehlung: Online Klima-Café Workshop
Der interaktive Online-Workshop ist eine Möglichkeit, Ihre Morgenroutine mit inspirierenden Gesprächen und innovativen Ideen zu bereichern. Mit Unterstützung erfahrener Klima-Coaches erhalten Sie praxisnahe Ansätze zur nachhaltigen Transformation Ihrer Unternehmenskultur und zur Reduzierung von CO2-Emissionen.
weiter
weiter
2025-01-03
Allgemein
Bauprojekte in Görlitz
Görlitz steht vor bedeutenden städtebaulichen Veränderungen. Diese verschiedenen Bauvorhaben zielen nicht nur auf die Modernisierung der Infrastruktur, sondern auch auf die Förderung einer nachhaltigen Stadtentwicklung und die Verbesserung des Stadtklimas ab. Zwei Schlüsselprojekte, die in diesem Zusammenhang derzeit im Mittelpunkt des Interesses stehen, sind die Sanierung des Elisabethplatzes und die geplante Sanierung des Demianiplatzes.
weiter
weiter
2024-11-21
Allgemein
Chancen und Herausforderungen der Altbausanierung in Görlitz
Die Stadt Görlitz veranstaltet am 20. März 2025 einen Workshop. Unter dem Titel „Sanieren für die Zukunft“ wird die Veranstaltung im Rahmen des Projekts TRUST in Zusammenarbeit mit dem Passivhaus Institut, der Europastadt Görlitz Zgorzelec GmbH und dem Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung organisiert.
weiter
weiter
2024-11-21
Allgemein
Historische Städte setzen sich für die Stärkung der Städtebauförderung ein
Am 14. und 15. November 2024 versammelten sich Vertreter der Arbeitsgemeinschaft Historische Städte in Görlitz, darunter Delegationen aus Bamberg, Lübeck, Meißen, Regensburg und Stralsund.
weiter
weiter
2024-11-19
Strom
7. European Energy Award -Auszeichnung für die Stadt Görlitz: Ein Zeichen für nachhaltigen Klimaschutz
Am 11. November 2024 erhielt die Stadt Görlitz bei der „17. Jahrestagung Kommunaler Energie-Dialog Sachsen“ in Dresden die 7. Auszeichnung des European Energy Award (eea). Staatsminister Wolfram Günther überreichte die Zertifizierung, die Görlitz nach einem erfolgreichen externen Audit am 25. Oktober 2024 verliehen wurde. Mit 62,7 % der erreichbaren Punkte übertraf die Stadt die Mindestanforderung von 50 %.
weiter
weiter
2024-11-06
Industrie & Gewerbe
We Impact: Ein neues Managementsystem für nachhaltige Unternehmensführung
We Impact ist ein neues Managementsystem, das von KATE Umwelt & Entwicklung e.V. und der Arqum GmbH im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) entwickelt wurde. Es basiert auf dem Umweltmanagementsystem EMAS und stellt eine Weiterentwicklung des EMASplus-Systems dar.
weiter
weiter
2024-10-29
Industrie & Gewerbe
Hackathon 2024 - IT-Spezialisten im Dienste der nachhaltigen Entwicklung
Der Hackathon in Görlitz ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie wichtig sektorübergreifende Zusammenarbeit ist, insbesondere im IT-Bereich. Die Teilnehmer hatten die Möglichkeit, sich mit fünf Herausforderungen im Kontext von OpenData und nachhaltiger Entwicklung auseinanderzusetzen.
weiter
weiter
2024-10-18
Allgemein
Görlitz zur "Kommune des Monats" gekürt: Ein Vorbild für Nachhaltigkeit und Kultur
Görlitz wurde kürzlich vom renommierten Portal „Klimaschutz Kommune“ zur Kommune des Monats gekürt. Diese Auszeichnung würdigt die bemerkenswerten Anstrengungen der Stadt in den Bereichen Nachhaltigkeit und kulturelle Entwicklung.
weiter
weiter
2024-10-08
Tourismus
Nachhaltigkeit in sächsischen Tourismusunternehmen: Ein Leitfaden für eine erfolgreiche Zukunft
Die Tourismusbranche in Sachsen steht vor der Herausforderung, sich nachhaltig zu entwickeln, um die Umwelt zu schützen und gleichzeitig wirtschaftlich zu florieren. Der neue "Praxileitfaden Nachhaltigkeit" bietet sächsischen Tourismusunternehmen eine Fülle an Tipps und Handlungsempfehlungen, die auf die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen der Region zugeschnitten sind. Hier haben die wichtigsten Inhalte des Leitfadens zusammengefasst.
weiter
weiter
2024-09-25
Strom
Stadtwerke Görlitz setzen auf Balkonkraftwerke
Balkonkraftwerke sind modular aufgebaute Solaranlagen, die speziell für den Einsatz auf Balkonen und Dächern von Mehrfamilienhäusern entwickelt wurden. Sie bestehen aus Solarmodulen, einem Wechselrichter und optionalen Speichersystemen. Die Größe und Leistung dieser Anlagen kann variieren, um sich den spezifischen Bedürfnissen und Gegebenheiten des jeweiligen Balkons oder Daches anzupassen.
weiter
weiter
2024-08-13
Verkehr
Lust mit uns das Konzept BiciBus in Görlitz während der Europäischen Mobilitätswoche zu testen?
Wir suchen freiwillige Begleitpersonen für den Fahrradbus zur Schule!
weiter
weiter
2024-08-09
Verkehr
Bauarbeiten im Jakobstunnel: Verbesserungen für Radfahrer und Fußgänger
In vergangenen Monaten fanden Sanierungsarbeiten am Radweg zwischen der Sattigstraße und dem Kreisverkehr Bahnhofstraße statt.
weiter
weiter
2024-07-29
Strom
Grünes Licht für klimaneutrale Fernwärmeversorgung in Görlitz/Zgorzelec
Projekt UNITED HEAT erhält EU-Förderung
weiter
weiter
2024-07-11
Allgemein
Lebensmittelrettung: Fünf Wege, wie Görlitz Verschwendung bekämpft
Lebensmittelverschwendung ist ein globales Problem, doch in der Neißestadt Görlitz gibt es viele kreative und engagierte Ansätze, um diese Herausforderung zu meistern.
weiter
weiter
2024-07-01
Allgemein
Ausgezeichnet! Bildung für nachhaltige Entwicklung an der DPFA-Regenbogen-Grundschule
Die DPFA-Regenbogen-Grundschule bietet verschiedene Zugänge zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Dafür wurde sie nun mit dem Sächsischen Schulpreis ausgezeichnet.
weiter
weiter
2024-06-21
Industrie & Gewerbe
Gärtnerei Jonathan – Ein Jahrhundert im Dienste der Flora und Fauna
Vom Schlossgarten zur ökologischen Vorreiterrolle in Görlitz
weiter
weiter
2024-06-11
Strom
Sparkasse fördert Maßnahmen zur Reduktion der Energiekosten
Den Betrieb energetisch clever aufstellen
weiter
weiter
2024-05-27
Allgemein
„Gemeinsam mehr für Görlitz“
Stadtwerke Görlitz AG starten die Crowdfunding-Nachhaltigkeitsaktion 2024
weiter
weiter
2024-05-27
Industrie & Gewerbe
Stadtgut Görlitz – Ökologische Landwirtschaft mit Tradition und Verantwortung für Artenvielfalt
Über 800 Jahre Landwirtschaft am Fuße der Landeskrone
weiter
weiter
2024-04-22
Industrie & Gewerbe
G-S-D Gerhard Schoch Druckgießtechnik: Mit Photovoltaik Stromkosten senken
Seit März 2023 sind die vier Produktionshallen im Gewerbegebiet Görlitz / Am Flugplatz mit leistungsfähigen Photovoltaikanlagen bestückt. Damit hat sich das energieintensive Produktionsunternehmen unabhängiger vom Strompreis gemacht.
weiter
weiter
2024-04-19
Industrie & Gewerbe
Betten Rieger – Ein Musterbeispiel für lokale Produktion und Nachhaltigkeit im Herzen Europas
Traditionelles Familienunternehmen setzt auf deutsche Wolle und Zusammenarbeit mit der Natur
weiter
weiter
2024-04-16
Strom
Görlitz und Zgorzelec: Eine gemeinsame Vision für klimaneutrale Fernwärme
Die Städte Görlitz und Zgorzelec haben eine ehrgeizige Vision: Bis zum Jahr 2030 wollen sie ihre Fernwärmenetze verbinden und ihre Bürger mit klimaneutraler Fernwärme versorgen. Dieses Vorhaben ist Teil einer breiteren europäischen Zusammenarbeit, die als Symbol für grenzüberschreitende Partnerschaft und Nachhaltigkeit dient.
weiter
weiter
2024-04-05
Strom
Siemens Energy auf dem Weg in eine grüne Zukunft
Mitarbeitende des Siemens Energy Standortes in Görlitz sind stolz darauf, dass sie am 18. Dezember 2023 eine neue PV- Anlage dem internen Werksstromnetz zuschalten konnten.
weiter
weiter
2024-03-07
Industrie & Gewerbe
Ein inspirierender Tag bei Siemens Energy: Schüler erkunden den Weg zur Dekarbonisierung
“Wie können Städte ihren CO2-Fußabdruck reduzieren und warum gibt es eigentlich die Erderwärmung?”
weiter
weiter
2024-03-05
Verkehr
Wasserstoff-Tram in Görlitz
In Görlitz bricht eine neue Ära des öffentlichen Nahverkehrs an, denn die Stadt wird Europas erste Straßenbahn mit Brennstoffzelle erhalten. Ab dem Jahr 2026 wird diese innovative Wasserstoff-Tram die Straßen befahren, dort, wo Oberleitungen entweder nicht möglich oder nicht erwünscht sind.
weiter
weiter
2024-03-04
Verkehr
Moderne Straßenbahnen für Görlitz
NGTG – dieses Kürzel steht für eine neue Ära in der Geschichte der Görlitzer Straßenbahnen. Gemeint sind die „Niederflurgelenktriebwagen Görlitz“, die ab 2026 im Streckennetz der Görlitzer Verkehrsbetriebe unterwegs sein werden. Die neuen Trams sind Teil des Projekts „Sächsische Plattform - Straßenbahn der Zukunft“ und Bestandteil der „ÖPNV-Modellstadt Görlitz“.
weiter
weiter
2024-01-08
Allgemein
Stadt der Zukunft auf Probe – Ein Wohn- und Arbeitsexperiment für ein klimaneutrales Görlitz 2030
Im Projekt "Stadt der Zukunft auf Probe – Ein Wohn- und Arbeitsexperiment für ein klimaneutrales Görlitz" wurde potenziell zuziehenden Personen ein dreimonatiger, kostenfreier Aufenthalt in Görlitz ermöglicht, um die Stadt als Wohn-, Arbeits- und Lebensort auszuprobieren.
weiter
weiter
2023-12-21
Strom
Denkmalschutz und Solarenergie
Mit dem Ziel, die Bedürfnisse klimaschonender Energieerzeugung mit denen der angemessenen Erhaltung des Erscheinungsbildes beziehungsweise auch der Dachkonstruktion eines Gebäudes zu vereinen, hat das Landesamt für Denkmalpflege als Fachbehörde im Freistaat Sachsen eine Handreichung "Denkmalschutz und Solarenergie in Sachsen" herausgegeben.
weiter
weiter
2023-12-18
Industrie & Gewerbe
Recycelt, upgecycelt und langlebig.
Nordisk upcycelt Stoffe, Schnallen, Reißverschlüsse, Labels etc. und fertigt daraus einzigartige Gürteltaschen.
weiter
weiter
2023-12-11
Allgemein
Unternehmen im Porträt – Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH
Als kommunales Tochterunternehmen steht die EGZ in der Verantwortung, die städtischen Beschlüsse zur Nachhaltigkeit und Klimaneutralität umzusetzen. Seit 2022 hat die GmbH interne Prozesse angepasst und umgestellt.
weiter
weiter
2023-12-08
Verkehr
Umsonstwagen in Görlitz
Der Umsonstwagen ist ein Ort, an dem man einfach mal stöbern kann und das alles für umsonst.
weiter
weiter
2023-12-08
Verkehr
Lastenrad-Projekt
Im Rahmen des Lastenrad-Projektes stehen an 5 Standorten in der Stadt Görlitz insgesamt 7 Lastenräder zur Verfügung.
weiter
weiter
2023-12-08
Allgemein
Foodsharing – RABRYKA
Im Foodsharing-Projekt werden überproduzierte Lebensmittel, die noch essbar sind, vor der Mülltonne gerettet. Diese werden dann entweder selbst verbraucht oder stehen im „Fairteiler“ – einem frei zugänglichen Kühlschrank im Flur der RABRYKA, kostenfrei zur Mitnahme zur Verfügung.
weiter
weiter
2023-12-08
Allgemein
Reparaturcafé - RABRYKA
Das ehrenamtlich getragene Reparaturcafé findet immer am letzten Dienstag im Monat im MakerSpace der RABRYKA statt. Die ehrenamtlichen Reparateure sind Expert:innen auf ihrem Gebiet und bieten ganz praktische Hilfe zur Selbsthilfe für alle.
weiter
weiter
2023-12-08
Allgemein
Gemeinschaftsgarten auf dem RABRYKA-Gelände
Der bürgerschaftlich getragene Stadtteilgarten in der Innenstadt West ist ein offenes und unkompliziert zugängliches Angebot des gemeinsamen Gärtnerns in direkter Nachbarschaft.
weiter
weiter
2023-12-07
Allgemein
Nachhaltige Zukunft für Görlitz – aktiv werden und mitmachen
Sie interessieren sich für das Thema Nachhaltigkeit? Sie suchen Möglichkeiten, mit Gleichgesinnten ins Gespräch darüber zu kommen? Wie haben Lust, sich mit uns für ein zukunftsfähiges Görlitz zu engagieren? Der Arbeitskreis lädt Sie herzlich ein, den Arbeitskreis kennenzulernen.
weiter
weiter
2023-12-01
Allgemein
Mit Pflanzen gegen die Hitze
KommWohnen Service GmbH: "Bei Grünem für unsere Häuser probieren wir manches aus"
weiter
weiter
2023-11-29
Allgemein
Interdisziplinäres Zentrum für transformativen Stadtumbau (IZS)
Das Interdisziplinäre Zentrum für transformativen Stadtumbau (IZS) ist eine gemeinsame Einrichtung des IÖR sowie des Internationalen Hochschulinstituts (IHI) Zittau der Technischen Universität Dresden.
weiter
weiter
2023-11-29
Allgemein
TRUST „Auf dem Weg zur Görlitzer Klimaneutralität“
Das Projekt TRUST „Transfer von Wissen zu urbanen Nachhaltigkeitstransformationen: Auf dem Weg zu klimaneutralen Städten 2030 – Görlitz als Pilotvorhaben“ zielt darauf ab, in Görlitz Kapazitäten und ein aktives Netzwerk aus Partnern aufzubauen, die gemeinsam und mit neuen Ideen dazu beitragen, die Transformation zur klimaneutralen Stadt in Görlitz zu ermöglichen.
weiter
weiter
2023-11-01
Allgemein
Podcastreihe „Grünzeug gegen die Apokalypse“
Der Klimapodcast der Hochschule Zittau/Görlitz bietet seit November 2023 regelmäßige spannende Einblicke und Inspirationen für eine nachhaltigere Welt.
weiter
weiter
2023-11-01
Allgemein
Reparaturbonus Sachsen
Die Förderung soll Bürger:innen des Freistaates Sachsen zur Reparatur privat genutzter defekter Elektro- und Elektronikgeräte ermutigen.
weiter
weiter
2023-11-01
Verkehr
Beteiligungsprojekt "Fehlende Fahrradstellplätze"
Von Juni bis September 2023 hat die Stadtverwaltung alle Görlitzerinnen und Görlitzer dazu aufgerufen, Wunschstandorte für solide, fest verbaute Fahrradständer im öffentlichen Raum zu nennen. Ziel ist es, das flächenhafte, zielnahe Angebot an Fahrradstellplätzen an den Orten, an denen tatsächlich Bedarf besteht, weiter auszubauen.
weiter
weiter
2023-10-24
Allgemein
Der FREI DAY am Joliot-Curie-Gymnasium Görlitz
Mit dem Beginn des Schuljahres 2022/2023 startete die Klasse 6.3 des Joliot-Curie-Gymnasiums als Pilotklasse in ein neues Lernformat, den FREI DAY, und führt es auch in diesem Schuljahr mit der nun 7.3 weiter.
weiter
weiter
2023-10-16
Industrie & Gewerbe
Wohnen in Görlitz
Die KommWohnen Service GmbH verfügt als größter Vermieter der Neißestadt über einen Bestand von über 5.000 Wohnungen für in allen Stadtgebieten von Görlitz. Zur CO2-Reduktion hat das Unternehmen bereits vielfältige Maßnahmen ergriffen.
weiter
weiter
2023-10-13
Strom
Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen
Das Städtische Klinikum Görlitz hat die Arbeitsgruppe "Energie und Umwelt" etabliert, die regelmäßig zusammenkommt, um konkrete Maßnahmen zur Verbesserung der Nachhaltigkeit zu beschließen und umzusetzen. Es ist nur eine von vielen Maßnahmen des Unternehmens.
weiter
weiter
2023-10-13
Verkehr
GVB testet Elektrobus
Im Juli 2023 testeten die Görlitzer Verkehrsbetriebe (GVB) einen wasserstoffangetriebenen Bus. Im Oktober 2023 folgt mit einem rein batteriebetriebenen Bus eine weitere alternative Antriebsart, die im Stadtverkehr probeweise zum Einsatz kommt.
weiter
weiter
2023-10-12
Verkehr
Elektromobilität für Görlitz
Als Energieversorger mit Ökostrom sowie CO2-neutralem Gas setzt die Stadtwerke Görlitz AG ihren Fokus unter anderem im Thema Elektromobilität.
weiter
weiter
2023-09-28
Allgemein
Der Stadtrat stimmte für den Beschluss zur Klimaneutralität der Stadt Görlitz
Am 28.09.2023, während der 53. Sitzung des Stadtrates, haben die Stadträte die Vorlage zur Klimaneutralität der Stadt Görlitz beschlossen.
weiter
weiter
2023-09-25
Industrie & Gewerbe
Nächster Schritt zum nachhaltigen Drehort: Filmbüro Görlitz lagert Kulissenwände ein
Der verantwortungsvolle Umgang mit Ressourcen und Materialien ist von zentraler Bedeutung für die Nachhaltigkeit und gehört zu den ökologischen Standards des „Grünen Drehens“.
weiter
weiter
2023-08-31
Allgemein
Trinkflasche mitbringen und immer wieder auffüllen
In der Alt- und Innenstadt gibt es aktuell vier öffentliche Trinkwasserbrunnen.
weiter
weiter
2023-07-11
Verkehr
Wasserstoffbus fährt durch Görlitz
Die Görlitzer Verkehrsbetriebe (GVB) testeten im Juli 2023 in einem zweiwöchigen Betrieb eine wasserstoffangetriebenen Bus. Auf Einladung der GVB nahmen bei der Premierenfahrt durch Görlitz auch Ministerpräsident Michael Kretschmer und Oberbürgermeister Octavian Ursu teil, um sich selbst ein Bild von der emissionsfreien Antriebstechnologie zu machen.
weiter
weiter
2023-06-22
Industrie & Gewerbe
Filmindustrie: Görlitz positioniert sich als Standort für „Grünes Drehen“
Görlitzer Beherbergungseinrichtungen erfüllen Nachhaltigkeitskriterien für Filmindustrie. Der Stadt will sich in diesen Aspekten aktiv als attraktiver Standort für "Grünes Drehen" positionieren und startet mit dem Thema Übernachtungen.
weiter
weiter
2023-05-10
Verkehr
Görlitz-Information nimmt Fahrradverleih ins Angebot
Zum Saisonbeginn 2023 ergänzt die Görlitz-Information ihr Serviceangebot um den Verleih von E-Bikes. Vorerst stehen vier Elektrofahrräder zur Verfügung, die während der Öffnungszeiten der Touristinfo samt Zubehör geliehen werden können.
weiter
weiter
2023-04-04
Tourismus
Unternehmen im Porträt - VIA’s – Appartements und Ferienwohnungen
Im Rahmen einer Onlineumfrage unter Görlitzer Hotels, Pensionen und Vermietern von Ferienwohnungen zum Thema Nachhaltigkeit hat sich das Appartementhaus Via’s auf dem 1. Platz unter 33 Teilnehmern der Umfrage besonders herausgehoben.
weiter
weiter
2023-03-31
Tourismus
EMS steht für Elektro Motor Schiff
Die EMS Berzdorf setzt mit seinem umweltfreundlichen Elektromotor ein Zeichen für Nachhaltigkeit in der Region. Durch den Verzicht auf den Dieselantrieb reduziert es den CO2-Ausstoß.
weiter
weiter
2023-03-07
Tourismus
Lausitz Festival: Für ökologische und soziale Nachhaltigkeit
Durch gezielte Einbindung von Mitarbeitenden mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit, regelmäßige interdisziplinäre Treffen und die Integration von Nachhaltigkeit in unser tägliches Arbeitsumfeld, streben wir als Lausitz Festival GmbH danach, das Thema Nachhaltigkeit kontinuierlich weiter auszubauen.
weiter
weiter
2023-01-01
Tourismus
Stadthalle Görlitz: Ein Denkmal für die Zukunft
Die Görlitzer Kulturservicegesellschaft mbH begleitet intensiv die Vorbereitungen für den Neustart der historischen Stadthalle als modernes, multifunktionales Veranstaltungszentrum. Es ist eine besondere und schöne Herausforderung, ein mehr als 110 Jahre altes Haus fit für die Zukunft im 21. Jahrhundert zu machen. Denkmalschutz ist in diesem Fall per se nachhaltig.
weiter
weiter
2023-01-01
Allgemein
TRUST - Transfer von Wissen zu urbanen Nachhaltigkeitstransformationen: Auf dem Weg zu klimaneutralen Städten 2030
TRUST - Transfer von Wissen zu urbanen Nachhaltigkeitstransformationen: Auf dem Weg zu klimaneutralen Städten 2030 - Görlitz als Pilotvorhaben
weiter
weiter
2023-01-01
Verkehr
Ein Ticket – zwei Städte: grenzenloses Sightseeing
Unser neues EuropastadtTicket (EST) ist ideal, um Görlitz und Zgorzelec mit nur einem Ticket zu erkunden und die Sehenswürdigkeiten beider Städte stressfrei zu erreichen, ganz ohne Parkplatzprobleme.
weiter
weiter
2023-01-01
Allgemein
Klimaschutzmanagement der HSZG
Die Hochschule Zittau/Görlitz hat die Notwendigkeit eines dringenden Handelns für einen aktiven Klimaschutz erkannt und stellt sich dieser gesamtgesellschaftlichen Herausforderung.
weiter
weiter
2022-11-15
Strom
Energieeffiziente Straßenbeleuchtung - Umrüstung auf LED-Leuchten
Die Stadtverwaltung Görlitz realisierte im Jahr 2022 in Zusammenarbeit mit der Stadtwerke Görlitz AG Maßnahmen zur Modernisierung der öffentlichen Straßenbeleuchtung im Rahmen eines Förderprojektes der Nationalen Klimaschutzinitiative mit dem Ziel der Erneuerung bei gleichzeitiger Energieeinsparung.
weiter
weiter
2022-10-20
Tourismus
Unternehmen im Porträt - Obermühle
Preisträger des Oberlausitzer Unternehmerpreises 2022 mit dem Schwerpunkt Nachhaltigkeit
weiter
weiter
2022-10-20
Tourismus
Unternehmen im Porträt – Insel der Sinne
Preisträger des Oberlausitzer Unternehmerpreises 2022 mit dem Schwerpunkt Nachhaltigkeit
weiter
weiter
2022-09-05
Strom
Grenzübergreifende Fernwärmeversorgung
Die Generaldirektion Energie der Europäischen Kommission hat auf ihrer Webseite das Vorhaben „Grenzüberschreitende Klimaneutrale Fernwärmeversorgung Görlitz/Zgorzelec“ als eines von drei grenzüberschreitenden Projekten im Bereich der erneuerbaren Energien ausgewiesen und damit zugleich die Förderfähigkeit aus der Connecting Europe Facility Energy (CEF) offiziell dokumentiert.
weiter
weiter
2022-08-22
Verkehr
Lärmkartierung und Lärmaktionsplan (2013, in Fortschreibung)
Lärm ist eines der von der Bevölkerung am stärksten wahrgenommenen Umweltprobleme. Vor allem in Städten, aber auch in ländlich geprägten Gegenden stellt der Verkehr den größten Lärmverursacher dar. Dabei wird ein großes Dilemma erkennbar: während die grenzenlose und bis vor die Haustür reichende Kfz-Mobilität oftmals als Selbstverständlichkeit vorausgesetzt wird, sollen die daraus entstehenden Belastungen hingegen möglichst weit weg vom eigenen Zuhause abgewickelt werden.
weiter
weiter
2022-03-04
Allgemein
Mehrwegboxen-Angebot für die Görlitzer Gastronomie wird erweitert
Für mehr Nachhaltigkeit in der Gastronomie stellt die Wirtschaftsförderung der Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH (EGZ) ab sofort weitere Take-Away-Behälter zur Verfügung. Das Anfang 2021 gestartete Mehrwegsystem wird damit erweitert: Gastronomen, die ihre Speisen auch zum Mitnehmen anbieten, können dafür bei der EGZ neben den bekannten Menüboxen jetzt auch Suppenbehälter entgeltlich erwerben und in ihrem Betrieb einsetzen.
weiter
weiter
2022-01-01
Allgemein
Online-Informationen statt Papier
Um Papier zu sparen und unseren Gästen trotzdem die aktuellsten Informationen und Aufenthaltstipps zu geben, steckt die EGZ viel Zeit in ihren Online-Auftritt.
weiter
weiter
2021-12-12
Verkehr
„ÖPNV-Modellstadt Görlitz“
Das Projekt „ÖPNV-Modellstadt Görlitz“ der Stadt Görlitz steht für innovative Lösungen und eine moderne Infrastruktur.
weiter
weiter
2020-08-22
Allgemein
Leitfaden „Klimaneutrale Stadt Görlitz 2030“ (2020)
Um das sehr ambitionierte Ziel „Görlitz klimaneutral 2030“ zu erreichen, hat die Stadt Görlitz
als ersten Schritt den vorliegenden Leitfaden Klimaneutralität beauftragt, der mit produktiver Unterstützung der Wirtschaftsförderung Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH entstanden ist.
weiter
weiter
2018-06-01
Allgemein
kommunale Kreisläufe: Regional. Saisonal. Lecker!
Der Vorteil für Mensch und Umwelt liegt auf der Hand: die Verwendung von regionalen Produkten kürzt Transportwege massiv ein, die Waren kommen frisch in die Restaurants, und lokale Betriebe werden gestärkt.
weiter
weiter
2016-08-22
Verkehr
ÖPNV-Konzept
Das Verkehrskonzept ab 2019 betrifft die sogenannte Nahverkehrsplanung für das Stadtgebiet i. S. d. § 5 sächsisches ÖPNVG. Das Verkehrskonzept gibt die planerischen Parameter für die Entwicklung des städtischen ÖPNV vor
weiter
weiter
2015-02-14
Strom
Moderne Wasserkraftanlage in Görlitz
In Görlitz, zwischen der Obermühle und der kleinen Neißeinsel konnte ein bemerkenswertes Projekt umgesetzt werden, dass Tradition und Innovation vereint. Eine hochmoderne, absolut lautlose Turbine wurde hier installiert, um die historische Wasserkraftanlage wiederzubeleben. Dieses Vorhaben ist nicht nur ein technisches Meisterwerk, sondern auch ein bedeutender Schritt in Richtung nachhaltiger Energieerzeugung.
weiter
weiter
2014-08-22
Strom
Energetisches Gesamtkonzept für die Görlitzer Kernstadt seit 2014
Im Rahmen des energetischen Gesamtkonzeptes für die „Kernstadt“ in Görlitz wurden Leitlinien zur Stadtsanierung verankert, die neben den Ansprüchen der baulichen Gebäudesanierung und des Denkmalschutzes vor allem auch die Ziele des Klimaschutzes, der Nutzung erneuerbarer Energien und der Energieeinsparung berücksichtigen.
weiter
weiter
2012-08-23
Allgemein
INSEK – Integriertes Stadtentwicklungskonzept (2001, in Fortschreibung)
Das Integrierte Stadtentwicklungskonzept (INSEK) ist ein wesentliches Element der strategischen kommunalen Planung. Planungs- und Betrachtungsebene ist die gesamte Stadt. Konkrete Planungen für Stadtteile, Ortsteile, das Gebiet des Berzdorfer Sees oder andere Gebietsteile sind nicht Inhalt des INSEK. Sie erfolgen auf den Ebenen Städtebaulicher Entwicklungskonzepte (SEKos) für Stadtteile, Örtlicher Entwicklungskonzepte (ÖEKs) für Ortsteile oder des Strukturellen Rahmenplans für das Gebiet des Berzdorfer Sees.
weiter
weiter
2011-08-22
Verkehr
Gesamtverkehrskonzept (2011)
Die Vorschläge des Gesamtverkehrskonzeptes beruhen auf umfassenden Analysen, Expertengesprächen, Diskussionen und Berechnungen. Bestandteil der Planungsansätze sind die Handlungsfelder aus dem Bereich Stadtentwicklung und Verkehr, die nach erfolgter Abstimmung in der Analysephase sowie durch Beschluss des verkehrlichen Leitbildes durch den Stadtrat am 25.06.2009 als besonders dringend wahrgenommen wurden.
weiter
weiter
2008-08-22
Allgemein
Luftreinhalteplan (2008), LK Görlitz
Das ehemalige Regierungspräsidium Dresden - seit 01.08.2008 Landesdirektion Dresden - hat in Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) und der Stadt Görlitz einen Luftreinhalteplan erarbeitet, der Maßnahmen zur Einhaltung der Grenzwerte für Feinstaub (PM10) und Stickstoffdioxid (NO2) festlegt.
weiter
weiter
2003-08-22
Strom
European Energy Award – Görlitz seit 2003 sechs mal zertifiziert
Der eea ist ein europäisches Zertifizierungs- und Qualitätsmanagementsystem, das Kommunen dabei unterstützt, ihre Klimaschutzarbeit ganzheitlich zu organisieren. Dafür werden Stärken und Schwächen analysiert sowie Potenziale zur Energieeinsparung, der Energieeffizienz und des Einsatzes erneuerbarer Energien in kommunalen Einrichtungen identifiziert.
weiter
weiter
2001-08-25
Allgemein
Klimaschutzkonzept (2001)
Von der Stadtverwaltung Görlitz/Umweltamt, wurde die Erstellung eines Klimaschutzkonzeptes für die Stadt Görlitz in Auftrag gegeben – mit Hilfe der verschiedenen Strategien bzw. unterstellter Szenarien soll es als geeignetes Instrument zur Koordinierung der lokalen Aktivitäten zum Klimaschutz in der Stadt Görlitz dienen.
weiter
weiter
2001-08-24
Allgemein
Landschaftsplan (2001, in Neu-Erstellung)
Der Landschaftsplan ist die ökologische Grundlage für den Flächennutzungsplan und „hat die Aufgabe, die Ziele und die für ihre Verwirklichung erforderlichen Maßnahmen des Naturschutzes und der Landschaftspflege für den Planungsraum zu erarbeiten, zu begründen und in Text und Karten darzustellen“ (Sächsisches Naturschutzgesetz - SächsNatSchG § 4 Abs.1).
weiter
weiter