Die KommWohnen Service GmbH ist als einhundertprozentige Tochter der Stadt Görlitz mit der Sicherstellung der sozial verantwortbaren Wohnungsversorgung für breite Schichten der Bevölkerung, der Unterstützung der Siedlungspolitik, Projekten zur Realisierung der Infra- und Gewerbestruktur sowie maßgeblich zur städtebaulichen Entwicklung beauftragt. Sie verfügt als größter Vermieter der Neißestadt über einen qualitativ ausgewogenen Bestand von über 5.000 Wohnungen für Alt und Jung in allen Stadtgebieten von Görlitz. In Kombination mit der Erweiterung der Geschäftsfelder hat sich das Unternehmen vom einstigen kommunalen Wohnungsverwalter zu einer leistungsstarken Unternehmensgruppe und zu einem aktiven Partner bei der Stadtentwicklung entwickelt.
Wohnen in Görlitz
Das hat die KommWohnen Service GmbH schon geschafft
Die Mehrzahl der denkmalgeschützten Gebäude, besonders im Bereich Innenstadt, wurde energetisch saniert, soweit es die Auflagen des Denkmalschutzes zulassen. An vier Standorten in Görlitz sind effiziente Blockheizkraftwerke im Einsatz, die die Mieter mit Strom und Wärme versorgen.
Ein erster Anteil der übrigen Gebäude (Nicht-Baudenkmäler) ist energetisch optimiert. Einzelne Objekte haben eine Fußbodenheizung als Flächenheizkörper und würden daher das Prädikat „Wärmepumpen-ready“ verdienen.
113 Stellplätze sind mit einer Lademöglichkeit für Fahrzeuge mit Elektromotor ausgestattet. Die Standorte befinden sich in unterschiedlichen Stadtteilen von Görlitz. Aus der firmeneigenen Fahrzeugflotte fahren aktuell sechs Autos emissionsfrei mit Elektromotoren.
Schon seit längerem betreiben wir Photovoltaikanlagen in Weinhübel und Königshufen, inzwischen auch in Rauschwalde. Diese Anlagen auf den Dächern unserer Häuser erbringen eine Solarstromleistung von 600kW peak.
Mehr zur KommWohnen Service GmbH
Das nimmt sich KommWohnen Service GmbH vor
Die Gebäude, die unter Denkmalschutz stehen, sollen weiterhin energetisch saniert werden. Das erfordert eine enge Abstimmung mit dem Denkmalschutz und lässt die verschiedenen Interessen manchmal schwer miteinander vereinen. Effiziente Heizungssysteme wie Blockheizkraftwerke sollen vermehrt zum Einsatz kommen.
Für Nicht-Baudenkmäler gilt im Grunde dasselbe: Sie werden nach modernen Richtlinien energetisch saniert und für den Einsatz von Wärmepumpen-Technologie vorbereitet („Wärmepumpen-ready“). Die Planung der ersten Gebäudesanierung, im Zuge derer eine Wärmepumpe eingebaut werden soll, läuft bereits.
Die Anzahl der Pkw-Stellplätze mit Lademöglichkeit soll weiter ausgebaut werden. In allen Stadtteilen von Görlitz, in denen KommWohnen Service GmbH aktiv ist, wird laufend nach passenden Standorten bzw. umgestaltungs möglichkeiten der bestehende Parkplätzen gesucht.
Mittelfristig soll gesamte KommWohnen-Fahrzeugflotte aus Autos mit Elektroantrieb bestehen.
Die KommWohnen Service GmbH will alle Möglichkeiten nutzen, um lokalen Strom zu erzeugen. Dafür planen Sie unter anderem weitere Flächen, wo Sie Photovoltaikanlagen installieren können.
E-Woody - das E-Bike aus Holz, gebaut in Görlitz
weiter
Refill-Deutschland: Eine Initiative mit großer Wirkung
weiter
Auszeichnung von Birkenstock Productions Sachsen GmbH mit dem Sächsischen Gewerbeenergiepass
weiter