2024-06-11 Strom

Sparkasse fördert Maßnahmen zur Reduktion der Energiekosten

Die Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien bietet Unternehmen mit dem „S-Energiezuschuss“ eine Förderung für energetische Maßnahmen an. Der S-Energiezuschuss richtet sich sowohl an bestehende Kunden als auch an alle Gewerbetreibenden, Selbstständige und Unternehmen im Landkreis Görlitz. Förderfähig sind Finanzierungen mit Verwendungszwecken im Bereich Energieeffizienz (bspw. Energieeinsatz in Produktionsprozessen, Energierückgewinnung, Dämmung von Gebäuden, neue Gebäudetechnik), der eigenen Energieerzeugung und der Anschaffung von Elektrofahrzeugen sowie der damit verbundenen Infrastruktur.

Der Zuschuss der Sparkasse beträgt 2 % der entsprechenden Finanzierung, maximal 2.000 EUR.

Steffen Froneberg, Bereichsleiter Firmenkunden der Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien erläutert den Hintergrund der Maßnahme: „Energie, egal ob als Wärme, Strom oder Gas ist für viele unserer Kunden bei der Erstellung ihrer Produkte und Dienstleistungen extrem wichtig. So wie wir alle haben unsere Kunden hier aber in den letzten 2 – 3 Jahren eine extreme Verunsicherung erfahren. Energiepreise haben in dieser Zeit eine wahre Preisexplosion erfahren, teilweise stand sogar die Versorgungssicherheit in Frage. Zu Recht machen sich deshalb viele von ihnen Gedanken darüber, wie sie sich zu mindestens einem Teil von zukünftigen Preisentwicklungen auf diesem Gebiet abkoppeln können und damit eine gewisse Autarkie und Versorgungssicherheit erreichen. Bei diesen Gedanken spielen sowohl Investitionen zur Reduzierung des Energieverbrauches wie auch zur eigenen Energieerzeugung eine Rolle.“

„Als Möglichmacher für die Unternehmen der Region ist es uns ein Anliegen, dass die Unternehmen effizient für den Wettbewerb aufgestellt sind. Gerade durch die eigene Energieerzeugung sehen wir Möglichkeiten, die Wettbewerbsposition zu stärken“ ergänzt Marcus Steudner, Mitarbeiter im Bereich Unternehmenssteuerung der Sparkasse.

Weitere Informationen zum S-Energiezuschuss finden Sie unter www.spk-on.de/energiezuschuss oder direkt bei Beratern unter Tel. 03583 603-0.

 

Autor: Marcus Steudner, Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien

Logo der Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien
Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien

Die Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien bietet mit ihren Konto- und Beratungsdienstleistungen zuverlässige Finanzgeschäfte. Sie zeichnet sich durch ihre Verwurzelung in der Gemeinschaft und ihre langjährige Tradition aus. Sie unterstützt Menschen in allen Lebensphasen und begleitet sie über Generationen hinweg. Die Nähe zu ihren Kunden und ihr Engagement für zahlreiche Vereine, machen die Sparkasse zu einem wichtigen Partner der Region. Mit verlässlichen Kreditvergaben an kleine und mittlere Unternehmen trägt die Sparkasse zudem wesentlich dazu bei, dass die Unternehmen Spielraum für Investitionen erhalten und Arbeitsplätze gesichert werden.

 

Weitere Blogeinträge zu diesem Thema
2025-09-08 Strom

Energiebotschafter/innen im Landkreis Görlitz

Am 23. August startete im Landkreis Görlitz die Initiative „Energiebotschafter/innen“, die das Ziel verfolgt, die Energiewende durch bürgerliches Engagement voranzutreiben. 20 engagierte Bürgerinnen und Bürger, im Alter von 19 bis 78 Jahren, kamen im Schlesischen Museum in Görlitz zusammen, um ihre Motivation und Ideen zu teilen.
weiter
2025-08-22 Strom

Förderung grenzüberschreitenden Energiegemeinschaften

Die Initiative „Grenzüberschreitende Energiegemeinschaften“ (CBECs) wird von der Association of European Border Regions (AEBR) und der Mission Opérationnelle Transfrontalière (MOT) verwaltet. Sie erhält finanzielle Unterstützung durch die Europäische Union.
weiter
2025-06-26 Strom

Landkreis Görlitz sucht engagierte Energiebotschafterinnen und -botschafter

Der Landkreis Görlitz ruft engagierte Bürgerinnen und Bürger dazu auf, sich aktiv für eine moderne und umweltgerechte Energieversorgung und eine nachhaltige Zukunft in der Region einzusetzen. Gesucht werden interessierte Personen ab 15 Jahren aus dem Landkreis Görlitz, die als ehrenamtliche Energiebotschafterinnen und -botschafter Teil des Netzwerks Energie und Klima im Landkreis werden m...
weiter