2025-08-18 Industrie & Gewerbe

E-Woody - das  E-Bike aus Holz, gebaut in Görlitz  

E-Woody - das  E-Bike aus Holz, gebaut in Görlitz  

E-Bikes boomen. Die Technik entwickelt sich stetig weiter, doch viele Modelle bieten bislang nicht die gewünschte Nachhaltigkeit. Derzeit werden die meisten Fahrräder sowie deren Teile außerhalb der EU produziert und importiert. Klingt widersprüchlich, oder? Fahrrad fahren für die Umwelt, aber erst einmal CO² für den Transport erzeugen. In  Görlitz hat sich ein junger Tischlermeister, Simon Hänchen, dieser Herausforderung angenommen und ein innovatives E-Bike aus Holz entworfen, das nicht nur lokal und umweltfreundlich ist, sondern auch die Prinzipien des Handwerks verkörpert. 

Handwerk trifft auf Technik 

Für sein Meisterstück setzt Simon , der erst 23 Jahre alt ist, auf heimische Materialien. Rahmen, Lenker, Schutzbleche und sogar die Speichen bestehen aus Holz. In einer Region, die von Hügeln geprägt ist, entschied er sich, das Rad mit einem Elektromotor auszustatten, um den Fahrkomfort zu erhöhen. Die Planung dieses Projekts nahm mehrere Monate in Anspruch. Simon erstellte ein 3D-Modell und überführte dieses in detaillierte Zeichnungen.  Die größte Herausforderung? Akku und Motor so in den Holzrahmen zu integrieren, dass sie nicht nur funktionieren, sondern auch optisch zum Rad passen.. Schließlich entstand das E-Bike mit dem Namen „E-Woody“. 

Nachhaltigkeit zum Anfassen 

Das Holz-E-Bike ist nicht nur ein Meisterstück, sondern auch ein Beispiel für nachhaltige Mobilität. Simon Hänchen hat bei der Herstellung großen Wert auf natürliche Materialien gelegt. Wer mit Holz arbeitet, hat oft ein Gespür für die Endlichkeit der Ressourcen und möchte sorgsam mit diesen umgehen. e „E-Woody“ ist eines von zwölf Meisterstücken, die für den Sächsischen Meisterpreis im Tischlerhandwerk 2025 nominiert wurden. Es zeigt, dass Handwerk und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können. 

Die Verwendung von Holz als Hauptmaterial hat nicht nur ökologische Vorteile, sondern fördert auch das Verständnis und den Respekt für die Materialien, mit denen gearbeitet wird. In einer Zeit, in der Massenproduktion und Wegwerfmentalität vorherrschen, ist es ermutigend zu sehen, dass es noch immer Handwerker gibt, die die Kunst des Schaffens und die Arbeit mit natürlichen Materialien schätzen. 

Der Material- und Arbeitsaufwand für das E-Bike beläuft sich auf etwa 24.000 Euro. Dies mag auf den ersten Blick hoch erscheinen.  Aber jedes Teil, jede Verbindung, jede Kurve des E-Woody steckt voller Wissen, Können und Leidenschaft.  

Dieses Beispiel  aus dem Handwerk zeigt, dass junge Menschen trotz der Konsumkultur ein inneres Bedürfnis haben, etwas Dauerhaftes zu schaffen und dabei natürliche Materialien zu verwenden die mit Bedacht und Respekt für die Umwelt hergestellt werden. Mit dem E-Woody hat Görlitz ein Fahrrad, das nicht nur fährt, sondern erzählt – von der Liebe zum Handwerk, von Innovation und vom Respekt vor der Natur. 
 
Mit dem E-Woody hat Görlitz ein Fahrrad, das nicht nur fährt, sondern erzählt – von der Liebe zum Handwerk, von Innovation und vom Respekt vor der Natur. 

 

Quellen: 1,2.

Weitere Blogeinträge zu diesem Thema
2025-07-22 Industrie & Gewerbe

Refill-Deutschland: Eine Initiative mit großer Wirkung

Refill-Deutschland ist eine Initiative, welche mit einer einfachen, aber wirkungsvollen Idee zur Reduzierung von Plastikmüll beiträgt. Geschäfte, die den Refill-Aufkleber tragen, bieten kostenfreies Leitungswasser für jedes mitgebrachte Trinkgefäß an. Diese Initiative zielt darauf ab, aktiv zur Reduzierung von Plastik beizutragen und das Bewusstsein für die Probleme der Ressourcenverschwend...
weiter
2025-07-11 Industrie & Gewerbe

Auszeichnung von Birkenstock Productions Sachsen GmbH mit dem Sächsischen Gewerbeenergiepass

Der Sächsische Gewerbeenergiepass (SäGEP) ist ein Instrument, das Unternehmen dabei unterstützt, ihre Energieeffizienz zu steigern und gleichzeitig einen Beitrag zu nachhaltigem Handeln zu leisten. Anfang Juni, wurde die Birkenstock Productions Sachsen GmbH aus Görlitz mit diesem Zertifikat ausgezeichnet, was ihre Bemühungen im Bereich des Energiemanagements unterstreicht.
weiter
2025-06-04 Industrie & Gewerbe

Online Event - Zukunftsorientierte Nachhaltigkeitsstrategie für KMU

Das Mittelstand-Digital Zentrum Chemnitz organisiert am Mittwoch 25 Juni, 10:00 Uhr — 11:30 Uhr, ein Online Event, das sich speziell an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) richtet, die vor der Herausforderung stehen, nachhaltiger zu wirtschaften.
weiter

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf!

Sie kennen weitere Akteure, möchten sich in laufende Projekte einbringen oder arbeiten bereits in aktuellen Projekten mit, die unbedingt auf diese Website gehören? Dann nehmen Sie umgehend Kontakt mit uns auf:



*Pflichtfeld