2023-12-08 Allgemein

Reparaturcafé - RABRYKA

Reparaturcafé

Das ehrenamtlich getragene Reparaturcafé findet immer am letzten Dienstag im Monat im MakerSpace der RABRYKA statt. Die ehrenamtlichen Reparateure sind Expert:innen auf ihrem Gebiet und bieten ganz praktische Hilfe zur Selbsthilfe für alle. Sie unterstützen mit Werkzeug und Knowhow dabei, kaputte Bügeleisen, Radios, Toaster etc. zu reparieren. Somit erhalten lieb gewonnene defekte Geräte die Chance weitergenutzt zu werden und der Wegwerfgesellschaft wird entschieden entgegengewirkt. Für ein lebendiges Reparaturcafé werden auch immer wieder ehrenamtliche Tüftler:innen gesucht, die Lust haben, ihr Wissen weiterzugeben.

Der Second Attempt E.V.

Seit 2003 bilden engagierte und offene Menschen den Second Attempt e.V., der sich durch Ideenreichtum und das richtige Gespür für Projekte etabliert hat. Der Verein ist eine regionale Plattform, in deren Mittelpunkt die Beteiligung und Befähigung von allen Menschen steht, die aktiv den gesellschaftlichen Wandel gestalten, flexibel und gleichermaßen konsequent Kultur- und Bildungsangebote entwickeln wollen. Auf Basis langjähriger Erfahrung und Zielgruppennähe unterstützt und vernetzt er Akteure in der Region, begleitet sie mit Know-How und setzt selbst Ideen um.

Der Second Attempt e.V. hat sich zum Ziel gesetzt Eigeninitiative, Engagement und Ideen kreativer Menschen zu unterstützen und zu fördern. Die Arbeit und Initiativen des Vereins richten sich darauf aus, soziokulturelle Formate zu vervielfältigen und damit eine zukunftsfähige Stadtgesellschaft zu stärken.

Mit der Betreibung des Zentrums für Jugend- und Soziokultur RABRYKA sichert der Verein einen Freiraum zum Experimentieren und einen Begegnungsort zur aktiven Gestaltung des gesellschaftlichen Wandels.

Weitere Blogeinträge zu diesem Thema
2025-01-20 Allgemein

Görlitz gewinnt Ideenwettbewerb für Klimaanpassung: Ein Vorbild für nachhaltige Stadtentwicklung 

Die Stadt Görlitz hat kürzlich den renommierten sächsischen Ideenwettbewerb für Klimaanpassung gewonnen, und das aus gutem Grund. Mit einem innovativen Konzept zur Begrünung historischer Gebäude hat Görlitz nicht nur die Jury überzeugt, sondern auch ein Zeichen für nachhaltige Stadtentwicklung gesetzt. Dieser Erfolg zeigt das Engagement der Stadt, den Herausforderungen des Klimawandels m...
weiter
2025-01-03 Allgemein

Bauprojekte in Görlitz 

Görlitz steht vor bedeutenden städtebaulichen Veränderungen. Diese verschiedenen Bauvorhaben zielen nicht nur auf die Modernisierung der Infrastruktur, sondern auch auf die Förderung einer nachhaltigen Stadtentwicklung und die Verbesserung des Stadtklimas ab.  Zwei Schlüsselprojekte, die in diesem Zusammenhang derzeit im Mittelpunkt des Interesses stehen, sind die Sanierung des Elisabethplat...
weiter
2024-11-21 Allgemein

Chancen und Herausforderungen der Altbausanierung in Görlitz

Die Stadt Görlitz veranstaltet am 20. März 2025 einen Workshop. Unter dem Titel „Sanieren für die Zukunft“ wird die Veranstaltung im Rahmen des Projekts TRUST in Zusammenarbeit mit dem Passivhaus Institut, der Europastadt Görlitz Zgorzelec GmbH und dem Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung organisiert.
weiter

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf!

Sie kennen weitere Akteure, möchten sich in laufende Projekte einbringen oder arbeiten bereits in aktuellen Projekten mit, die unbedingt auf diese Website gehören? Dann nehmen Sie umgehend Kontakt mit uns auf:



*Pflichtfeld