2025-04-02 Allgemein

CRossWATER: Gemeinsam für eine klimaresiliente Wasserversorgung in der Europastadt Görlitz-Zgorzelec

Das Projekt CRossWATER - Grenzübergreifendes Grundwassermanagement für eine klimaresiliente Wasserversorgung der Europastadt Görlitz-Zgorzelec ist offiziell im Januar 2025 gestartet. Ziel ist es, ein modernes Grundwassermanagementsystem zu entwickeln, das die Wasserversorgung beider Städte langfristig sichert und klimaresilient macht. 


Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Dresden (TU Dresden) als Lead- Partner, der Schlesischen Universität in Katowice, den Städten Görlitz und Zgorzelec sowie den lokalen Wasserunternehmen durchgeführt. D Es wird im Rahmen des Programms Interreg Polen-Sachsen 2021-2027 mit 1,4 Millionen Euro gefördert. Die Gesamtkosten belaufen sich auf mehr als 1,7 Millionen Euro, wobei 80 % der Mittel aus EU-Fördergeldern stammen. 

Was sind die Ziele des Projekts CRossWATER? 
Das Projekt CRossWATER zielt darauf ab, die Überwachung grenzüberschreitender Grund- und Oberflächengewässer im Raum Zgorzelec und Görlitz zu verbessern und die Widerstandsfähigkeit des Wasserversorgungssystems gegenüber den Auswirkungen des Klimawandels zu erhöhen. Zu den wichtigsten Maßnahmen gehören die Integration von Daten, die Entwicklung eines digitalen Wasserbewirtschaftungsmodells und die Umsetzung gemeinsamer Strategien zur Bewältigung von Wassernotfällen. 


Bis 2027 wird in Görlitz und Zgorzelec ein modernes Wassermonitoringsystem aufgebaut. Dies umfasst den Ausbau des Messnetzes, die Installation moderner Sensoren? zur Überwachung der Wasserqualität und die Entwicklung einer digitalen Plattform für die aktuelle Analyse der Wasserressourcen. Dies ist die erste derart umfassende Initiative, die es beiden Städten ermöglicht, schneller auf potenzielle Bedrohungen wie Dürren oder Verschmutzungen zu reagieren und somit die Wasserversorgung nachhaltig zu sichern.

 
Im Rahmen des Projekts werden Workshops und Treffen stattfinden, bei denen die Teilnehmer erfahren, warum es wichtig ist, Wasser zu sparen, welche Folgen die Verschwendung hat und wie es effizienter genutzt werden kann. 
 
Quellen: 1, 2.

© CRossWATER
© MJ
Dr. Zhao Chen von der TU Dresden stellt das Projekt im Görlitzer Rathaus vor
Stadt Görlitz

Görlitz ist die östlichste Stadt Deutschlands und Sitz des Landkreises Görlitz. Die sechstgrößte Stadt des Freistaates Sachsen liegt in der Oberlausitz an der Lausitzer Neiße. Heute zählt die Stadt rund 57.000 Einwohner. Als familiengerechte Stadt der Generationen fördert die Große Kreisstadt Görlitz ein Umfeld, in dem Menschen gern leben und ihren Lebensmittelpunkt finden.

Weitere Blogeinträge zu diesem Thema
2025-04-16 Allgemein

Zukunft Görlitz: Werkstatt für eine nachhaltige und lebendige Stadtentwicklung

Görlitz, 14. April 2025 – Wie wollen wir in Görlitz leben – morgen, übermorgen, in zehn Jahren? Genau um diese Frage drehte sich die Veranstaltung „Zukunft Görlitz: Werkstatt für eine nachhaltige und lebendige Stadtentwicklung“, die in der kreativen Umgebung der Rabryka stattfand. Eingeladen hatte die neue Koordienierungsgruppe, die im Rahmen der Projektfortsetzung von TRUST ins Lebe...
weiter
2025-04-09 Allgemein

Ein Ort mit Geschichte und Zukunft: Der renovierte Elisabethplatz

Am 1. April 2025 wurde der westliche Elisabethplatz nach einer umfassenden Renovierung wieder für die für die Görlitzer Bevölkerung geöffnet. Diese bedeutende Baumaßnahme, die rund 18 Monate in Anspruch nahm, hat den Platz in ein modernes und einladendes städtisches Zentrum verwandelt – ein Meilenstein in der städtebaulichen Entwicklung unserer Stadt. Der Wochenmarkt, der während der ...
weiter
2025-03-27 Allgemein

Artenreiche Blühwiesen im Stadtgebiet

Blühwiesen wurden im Rahmen eines Experiments unter den Namen „Wir lieben Blumen – Blühwiesen für eine Gartenstadt Königshufen“ im Projekt TRUST ins Leben gerufen. Im Frühjahr und Herbst 2024 wurden bereits sechs Standorte auf über 5.500 m² Fläche vorbereitet.
weiter

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf!

Sie kennen weitere Akteure, möchten sich in laufende Projekte einbringen oder arbeiten bereits in aktuellen Projekten mit, die unbedingt auf diese Website gehören? Dann nehmen Sie umgehend Kontakt mit uns auf:



*Pflichtfeld