2024-11-19 Strom

7. European Energy Award -Auszeichnung für die Stadt Görlitz: Ein Zeichen für nachhaltigen Klimaschutz

7. European Energy Award -Auszeichnung für die Stadt Görlitz: Ein Zeichen für nachhaltigen Klimaschutz 


Am 11. November 2024 erhielt die Stadt Görlitz bei der „17. Jahrestagung Kommunaler Energie-Dialog Sachsen“ in Dresden die 7. Auszeichnung des European Energy Award (eea). Staatsminister Wolfram Günther überreichte die Zertifizierung, die Görlitz nach einem erfolgreichen externen Audit am 25. Oktober 2024 verliehen wurde. Mit 62,7 % der erreichbaren Punkte übertraf die Stadt die Mindestanforderung von 50 %. 


Engagement seit 2003 


Görlitz nimmt seit 2003 am eea teil und hat sich als „Europäische Energie- und Klimaschutzkommune“ etabliert. Zu den bemerkenswerten Projekten der letzten Jahre gehören: 

  • Energieeffizienzquartier EEQ1+ im ehemaligen Güterbahnhof 
  • Brautwiesenpark zur Förderung grüner Flächen 
  • TRUST-Projekt für nachhaltige Mobilität 
  • Neugestaltung des grenzüberschreitenden Busverkehrs Görlitz/Zgorzelec 


Bedeutung der eea-Teilnahme 
Jens Kunstmann, Teamleiter des eea-Teams in Görlitz, unterstreicht noch einmal, dass die Teilnahme am eea die Stadt dazu anregt, praxisorientierte Maßnahmen im Bereich Energie und Klimaschutz zu entwickeln und umzusetzen. 


Die 7. eea-Auszeichnung ist somit ein bedeutender Erfolg für Görlitz und ein deutliches Zeichen für das Engagement in der nachhaltigen Stadtentwicklung. Weitere Informationen finden Sie unter European Energy Award.

© SAENA/Eventfotografie Schneider
Gruppenfoto: Staatsminister Günther, Vertreter der Stadt Görlitz und die Geschäftsführung der SAENA GmbH
Wappen der Stadt Görlitz
Stadt Görlitz

Görlitz ist die östlichste Stadt Deutschlands und Sitz des Landkreises Görlitz. Die sechstgrößte Stadt des Freistaates Sachsen liegt in der Oberlausitz an der Lausitzer Neiße. Heute zählt die Stadt rund 57.000 Einwohner. Als familiengerechte Stadt der Generationen fördert die Große Kreisstadt Görlitz ein Umfeld, in dem Menschen gern leben und ihren Lebensmittelpunkt finden.

Weitere Blogeinträge zu diesem Thema
2025-09-08 Strom

Energiebotschafter/innen im Landkreis Görlitz

Am 23. August startete im Landkreis Görlitz die Initiative „Energiebotschafter/innen“, die das Ziel verfolgt, die Energiewende durch bürgerliches Engagement voranzutreiben. 20 engagierte Bürgerinnen und Bürger, im Alter von 19 bis 78 Jahren, kamen im Schlesischen Museum in Görlitz zusammen, um ihre Motivation und Ideen zu teilen.
weiter
2025-08-22 Strom

Förderung grenzüberschreitenden Energiegemeinschaften

Die Initiative „Grenzüberschreitende Energiegemeinschaften“ (CBECs) wird von der Association of European Border Regions (AEBR) und der Mission Opérationnelle Transfrontalière (MOT) verwaltet. Sie erhält finanzielle Unterstützung durch die Europäische Union.
weiter
2025-06-26 Strom

Landkreis Görlitz sucht engagierte Energiebotschafterinnen und -botschafter

Der Landkreis Görlitz ruft engagierte Bürgerinnen und Bürger dazu auf, sich aktiv für eine moderne und umweltgerechte Energieversorgung und eine nachhaltige Zukunft in der Region einzusetzen. Gesucht werden interessierte Personen ab 15 Jahren aus dem Landkreis Görlitz, die als ehrenamtliche Energiebotschafterinnen und -botschafter Teil des Netzwerks Energie und Klima im Landkreis werden m...
weiter