2023-12-08 Allgemein

Foodsharing – RABRYKA

Foodsharing

Im Foodsharing-Projekt werden überproduzierte Lebensmittel, die noch essbar sind, vor der Mülltonne gerettet. Diese werden dann entweder selbst verbraucht oder stehen im „Fairteiler“ – einem frei zugänglichen Kühlschrank im Flur der RABRYKA, kostenfrei zur Mitnahme zur Verfügung. Darüber hinaus klärt das ehrenamtlich getragene Projekt regelmäßig über Lebensmittelverschwendung und -erhaltung auf. Die ehrenamtlich aktiven Lebensmittelretter:innen holen derzeit von zwei Kooperationspartner:innen die überschüssigen Lebensmittel ab. Es werden immer wieder interessierte Menschen gesucht, die die Idee weiter verbreiten und bei den „Rettungsaktionen“ mitmachen.

Das Foordsharingprojekt ist erreichbar über

goerlitz@foodsharing.network

foodsharing.de 

Logo des Second Attempt e.V.
Der Second Attempt E.V.

Seit 2003 bilden engagierte und offene Menschen den Second Attempt e.V., der sich durch Ideenreichtum und das richtige Gespür für Projekte etabliert hat. Der Verein ist eine regionale Plattform, in deren Mittelpunkt die Beteiligung und Befähigung von allen Menschen steht, die aktiv den gesellschaftlichen Wandel gestalten, flexibel und gleichermaßen konsequent Kultur- und Bildungsangebote entwickeln wollen. Auf Basis langjähriger Erfahrung und Zielgruppennähe unterstützt und vernetzt er Akteure in der Region, begleitet sie mit Know-How und setzt selbst Ideen um.

Der Second Attempt e.V. hat sich zum Ziel gesetzt Eigeninitiative, Engagement und Ideen kreativer Menschen zu unterstützen und zu fördern. Die Arbeit und Initiativen des Vereins richten sich darauf aus, soziokulturelle Formate zu vervielfältigen und damit eine zukunftsfähige Stadtgesellschaft zu stärken.

Mit der Betreibung des Zentrums für Jugend- und Soziokultur RABRYKA sichert der Verein einen Freiraum zum Experimentieren und einen Begegnungsort zur aktiven Gestaltung des gesellschaftlichen Wandels.

Weitere Blogeinträge zu diesem Thema
2025-10-13 Allgemein

Digitaler Zwilling für das DZA in Görlitz

Am 24. September fand in Dresden die Veranstaltung „Digitaler Zwilling Sachsen 2025 - Mit Innovation zur Transformation“ statt, organisiert vom Landesamt für Geobasisinformation Sachsen (GeoSN) in Zusammenarbeit mit Esri Deutschland.
weiter
2025-08-15 Allgemein

UNITED HEAT:  Projekt  zur gemeinsamen Fernwärmeversorgung geht in die nächste Phase  

Als Teil des grenzüberschreitenden Vorhabens „UNITED HEAT“ begann im Juli dieses Jahres in Zgorzelec der Bau eines Biomasseheizwerks mit einer Leistung von 25 Megawatt (MW). 
weiter
2025-04-16 Allgemein

Zukunft Görlitz: Werkstatt für eine nachhaltige und lebendige Stadtentwicklung

Görlitz, 14. April 2025 – Wie wollen wir in Görlitz leben – morgen, übermorgen, in zehn Jahren? Genau um diese Frage drehte sich die Veranstaltung „Zukunft Görlitz: Werkstatt für eine nachhaltige und lebendige Stadtentwicklung“, die in der kreativen Umgebung der Rabryka stattfand. Eingeladen hatte die neue Koordienierungsgruppe, die im Rahmen der Projektfortsetzung von TRUST ins Lebe...
weiter