Restaurant Obermühle ist Finalist beim Nachhaltigkeitspreis
Das Görlitzer Restaurant Obermühle hat es geschafft, sich einen Platz unter den drei Finalisten in der Kategorie „Gastronomie“ beim 18. Deutschen Nachhaltigkeitspreis zu sichern. Diese Auszeichnung würdigt Unternehmen und Kommunen, die in den Bereichen Klima, Ressourcen, Wertschöpfungskette und Gesellschaft nachhaltige Erfolge erzielen. Die Preisverleihung findet am 4. und 5. Dezember im Maritim-Hotel Düsseldorf statt und bietet den Gewinnern die Möglichkeit, an Workshops zum Thema Nachhaltigkeit teilzunehmen und voneinander zu lernen.
Die Nominierung der Obermühle ist das Ergebnis jahrelanger Bemühungen und Innovationen, die Jörg Daubner, der Inhaber des Restaurants, seit der Übernahme des Familienbetriebs im Jahr 2016 vorangetrieben hat. Nach einer erfolgreichen Übergabe von Restaurant und Hotel aus den Händen seiner Mutter hat Daubner die Obermühle nicht nur als gastronomischen Betrieb weitergeführt, sondern auch als Vorreiter für nachhaltige Praktiken in der Region Görlitz etabliert. Sein Ansatz ist ganzheitlich und umfasst die Produktverwertung, Ressourcenschonung und die Implementierung nachhaltiger ökologischer Prozesse.
Ein zentraler Bestandteil dieses Ansatzes ist die RainKost Obermühle, eine solidarische Landwirtschaft, die Daubner mitinitiiert hat. Auf einem Feld in Görlitz baut die Obermühle ihr eigenes Gemüse in Bioqualität an. Darüber hinaus produziert das Restaurant in Eigenregie Backwaren, Apfelsaft, hausgebrautes Bier, Pasta und Ravioli. Produkte, die nicht selbst hergestellt werden, bezieht die Obermühle ausschließlich von regionalen Partnern. Ein weiteres Highlight des nachhaltigen Konzepts ist die hauseigene Stromerzeugung durch eine Wasserkraftanlage, die das gesamte Gebäude, elektrische Lieferwagen und eine E-Ladestation für die Gäste mit Energie versorgt.
Um das Unternehmen krisensicher aufzustellen, hat Daubner mehrere Standbeine entwickelt. So gehört eine gesunde und ausgewogene Kindergarten- und Schulküche in höchster Qualität zum Gesamtkonzept der Obermühle. Diese Mahlzeiten werden umweltfreundlich mit Elektroautos ausgeliefert. Das Engagement der Obermühle geht jedoch über die Gastronomie hinaus. Daubner ist in verschiedenen Vereinen und Initiativen aktiv, darunter der Tourismusverein Görlitz.
Die Nominierung für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis ist eine Anerkennung für die harte Arbeit und das Engagement, das Jörg Daubner und sein Team in die Obermühle investiert haben. Es ist ein Beweis dafür, dass nachhaltige Praktiken nicht nur möglich, sondern auch wirtschaftlich erfolgreich sein können. Die Teilnahme an der Preisverleihung bietet Daubner die Gelegenheit, seine Vision und seine Erfolge einem breiteren Publikum vorzustellen und sich mit anderen Vorreitern der Nachhaltigkeit auszutauschen.
Genuss neu erleben: Das Projekt Slow Life bringt frischen Wind in die Grenzregion
weiter
Empfehlung: Digitalisierung trifft Nachhaltigkeit
weiter
Nachhaltigkeit in sächsischen Tourismusunternehmen: Ein Leitfaden für eine erfolgreiche Zukunft
weiter