2023-11-01 Allgemein

Reparaturbonus Sachsen

Die Förderung soll Bürger:innen des Freistaates Sachsen zur Reparatur privat genutzter defekter Elektro- und Elektronikgeräte ermutigen. Das Förderprogramm der SAB dient der Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung, indem es Anreize für die Verlängerung der Lebensdauer von Geräten schafft.

Diese Görlitzer Partnerbetriebe nehmen an der Bundesförderaktion teil:

- VOBIS Computerservice - Nieskyer Straße 100
(Computer und Zubehör/Kommunikationsgeräte) 

- Elektro-Strangfeld - Weinhübler Straße 34B
(TV, Video, HiFi, Mikrowelle) 

- Technik Service Jakob - Landskronstraße 31
(Sprechanlagen, Kommunikationselektronik) 

- expert ESC GmbH - An der Frauenkirche 12
(Küchengeräte und -maschinen, Kühl- und Gefriergeräte, Kaffeemaschinen und -zubehör, Kochgeräte und Backöfen, Unterhaltungselektronik, Computer und Zubehör, Kommunikationsgeräte, Bodenreinigungsgeräte, Wasch- und Trockengeräte, Bodenpflegegeräte, Sonstige Elektronikgeräte) 

- Gunter Ende Technik für daheim - Hospitalstraße 5
(Unterhaltungselektronik) 

- Mielespezialist Piele & Heidrich - Jakobstraße 6
(Herde, Backöfen, Dunstabzughauben, Geschirrspüler, Kühlschränke, Gefrierschränke, Kochfelder, Waschmaschinen, Wäschetrockner, Waschtrocknerner) 

interaktive Karte

Weitere Blogeinträge zu diesem Thema
2025-10-13 Allgemein

Digitaler Zwilling für das DZA in Görlitz

Am 24. September fand in Dresden die Veranstaltung „Digitaler Zwilling Sachsen 2025 - Mit Innovation zur Transformation“ statt, organisiert vom Landesamt für Geobasisinformation Sachsen (GeoSN) in Zusammenarbeit mit Esri Deutschland.
weiter
2025-08-15 Allgemein

UNITED HEAT:  Projekt  zur gemeinsamen Fernwärmeversorgung geht in die nächste Phase  

Als Teil des grenzüberschreitenden Vorhabens „UNITED HEAT“ begann im Juli dieses Jahres in Zgorzelec der Bau eines Biomasseheizwerks mit einer Leistung von 25 Megawatt (MW). 
weiter
2025-04-16 Allgemein

Zukunft Görlitz: Werkstatt für eine nachhaltige und lebendige Stadtentwicklung

Görlitz, 14. April 2025 – Wie wollen wir in Görlitz leben – morgen, übermorgen, in zehn Jahren? Genau um diese Frage drehte sich die Veranstaltung „Zukunft Görlitz: Werkstatt für eine nachhaltige und lebendige Stadtentwicklung“, die in der kreativen Umgebung der Rabryka stattfand. Eingeladen hatte die neue Koordienierungsgruppe, die im Rahmen der Projektfortsetzung von TRUST ins Lebe...
weiter