UNITED HEAT: Projekt zur gemeinsamen Fernwärmeversorgung geht in die nächste Phase
Als Teil des grenzüberschreitenden Vorhabens „UNITED HEAT“ begann im Juli dieses Jahres in Zgorzelec der Bau eines Biomasseheizwerks mit einer Leistung von 25 Megawatt (MW).
Das Projekt der Städte Görlitz und Zgorzelec zusammen mit den Energieversorgern – Stadtwerke Görlitz AG und SEC Zgorzelec Sp. z o.o. - wird im Rahmen des europäischen Programms „Connecting Europe Facility“ (CEF) mitfinanziert und zielt darauf ab, ein klimaneutrales Fernwärmenetz zu schaffen.
Dadurch sollen die CO₂-Emissionen um etwa 50.000 Tonnen pro Jahr reduziert und der Lebenskomfort der Bewohner in der Europastadt Görlitz-Zgorzelec erhöht werden. Der Bau des Heizwerks findet in der Groszowa-Straße statt und wurde an die Firmen UNIBEP S.A. sowie ENERGIKA Zbigniew Szamałek Sp. Komandytowa vergeben. Der Abschluss des Projekts ist für das erste Quartal 2027 vorgesehen.
Warum Biomasse?
Das neue Heizwerk ersetzt vollständig die bisherige Kohleverfeuerung in Zgorzelec. Bereits seit 2021 hat die SEC Zgorzelec alte Kohlekessel schrittweise stillgelegt und durch gas- sowie gasölbasierte Technologien ersetzt.
Mit dem Umstieg auf Biomasse werden die CO₂-Emissionen langfristig deutlich gesenkt – ein wichtiger Schritt in Richtung Klimaneutralität.
Im Rahmen der zweiten Phase des Projekts „UNITED HEAT“ sind zudem Arbeiten zur Installation von Solarthermie geplant. Diese Technologie nutzt Sonnenlicht zur Gewinnung von Wärmeenergie, um Wasser zu erwärmen, und wird eine Leistung von etwa 5 MW haben. Das Solarthermie System soll den gesamten Bedarf an Warmwasser im Sommer decken, ohne fossile Brennstoffe zu verwenden.
Angesichts des wachsenden Bedarfs an Dekarbonisierung und nachhaltiger Entwicklung ist das Biomasseheizwerk in Zgorzelec nicht nur eine Antwort auf die lokalen Energiebedürfnisse, sondern ein greifbares Ergebnis der polnisch-deutschen Zusammenarbeit.
Dieses Projekt zeigt, wie durch innovative Ansätze und internationale Zusammenarbeit nachhaltige Lösungen für die Herausforderungen des Klimawandels gefunden werden können. Die Integration erneuerbarer Energien in die Wärmeversorgung ist entscheidend, um die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren und die Umweltbelastung zu verringern.
Quelle: 1.