2025-11-18 Allgemein

Werkstatt von Zukunft Görlitz

Sehr geehrte Stadtgestalter*innen in und um Görlitz, sehr geehrte Interessierte,
 
sehr herzlich möchten wir Sie an die bevorstehende Werkstatt von Zukunft Görlitz erinnern.
Diese findet am Montag, 24.11., von 16 bis 19 Uhr im großen Saal der Rabryka statt (Conrad-Schiedt-Straße 23). Wir heißen Sie ab 15.30 Uhr willkommen.
 
Anmeldung erforderlich 


Bitte melden Sie sich im Vorfeld bis einschließlich 20.11. hier an, damit wir Ihre Teilnahme bei der Planung der Verpflegung berücksichtigen können. Die Teilnahme ist für Sie kostenlos.  

 
Programm
Ganz im Sinne von "Zukunft Görlitz - Werkstatt für eine nachhaltige und lebendige Stadtentwicklung" geht es in der kommenden Veranstaltung um
 
- Finanzierungsmöglichkeiten für kontinuierliche Vernetzung und Aktivitäten. Wir knüpfen an Bisheriges an und bringen neues Wissen mit
- die Fertigstellung einer Übersichtskarte zu engagierten Akteuren
- die Fortführung der Werkstatt
 
Wir laden Sie dazu ein, sich darüber in der Community auszutauschen und die Ergebnisse mitzugestalten.
 
Pitch & Match
Zusätzlich zu den drei von uns vorbereiteten Themen, möchten wir Sie dazu ermutigen im Rahmen des "Pitch & Match" ihre aktuellen Aktivitäten oder ihnen bekannte Informationen vorzustellen und ggf. darüber Unterstützung durch weitere Akteure zu gewinnen.  


Dafür haben wir im Programm Zeit eingeplant. Auf Wunsch können Sie hierzu eine kurze Präsentation mitbringen (ca. 5 Minuten) - dies ist allerdings kein Muss. 
Bleiben Sie über unsere Webseite https://trust-goerlitz.de/ unseren LinkedIn-Kanal und das TRUST-Padlet informiert.  

Wir freuen uns auf Sie! 

Mit freundlichen Grüßen,  
Gesa Zenner (Stadtverwaltung Görlitz),  
Susanne Werner (AK Görlitz nachhaltig, Görlitz für Familie e.V.),  
Marek Jaskólski (Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH),  
Annica Kögler (Interdisziplinäres Zentrum für transformativen Stadtumbau)

 

Logo des Interdisziplinären Zentrums für transformativen Stadtumbau
Interdisziplinäre Zentrum für transformativen Stadtumbau (IZS)

Das IZS ist eine gemeinsame Einrichtung des IÖR sowie des Internationalen Hochschulinstituts (IHI) Zittau der Technischen Universität Dresden. Das Zentrum verfolgt dabei einen transdisziplinären Ansatz, bei dem die Ermittlung des Forschungsbedarfes, die Produktion von Wissen, die pilothafte Anwendung neuer Lösungen sowie die Reflexion und Weiterentwicklung gemeinsam mit Akteuren der Stadt- und Regionalentwicklung geschehen.

Weitere Blogeinträge zu diesem Thema
2025-10-13 Allgemein

Digitaler Zwilling für das DZA in Görlitz

Am 24. September fand in Dresden die Veranstaltung „Digitaler Zwilling Sachsen 2025 - Mit Innovation zur Transformation“ statt, organisiert vom Landesamt für Geobasisinformation Sachsen (GeoSN) in Zusammenarbeit mit Esri Deutschland.
weiter
2025-08-15 Allgemein

UNITED HEAT:  Projekt  zur gemeinsamen Fernwärmeversorgung geht in die nächste Phase  

Als Teil des grenzüberschreitenden Vorhabens „UNITED HEAT“ begann im Juli dieses Jahres in Zgorzelec der Bau eines Biomasseheizwerks mit einer Leistung von 25 Megawatt (MW). 
weiter
2025-04-16 Allgemein

Zukunft Görlitz: Werkstatt für eine nachhaltige und lebendige Stadtentwicklung

Görlitz, 14. April 2025 – Wie wollen wir in Görlitz leben – morgen, übermorgen, in zehn Jahren? Genau um diese Frage drehte sich die Veranstaltung „Zukunft Görlitz: Werkstatt für eine nachhaltige und lebendige Stadtentwicklung“, die in der kreativen Umgebung der Rabryka stattfand. Eingeladen hatte die neue Koordienierungsgruppe, die im Rahmen der Projektfortsetzung von TRUST ins Lebe...
weiter