Das IZS ist eine gemeinsame Einrichtung des IÖR sowie des Internationalen Hochschulinstituts (IHI) Zittau der Technischen Universität Dresden. Das Zentrum verfolgt dabei einen transdisziplinären Ansatz, bei dem die Ermittlung des Forschungsbedarfes, die Produktion von Wissen, die pilothafte Anwendung neuer Lösungen sowie die Reflexion und Weiterentwicklung gemeinsam mit Akteuren der Stadt- und Regionalentwicklung geschehen.
Stadt der Zukunft auf Probe – Ein Wohn- und Arbeitsexperiment für ein klimaneutrales Görlitz 2030
Stadt der Zukunft auf Probe – Ein Wohn- und Arbeitsexperiment für ein klimaneutrales Görlitz 2030
Die Stadt Görlitz hat sich ein ambitioniertes Ziel gesetzt. Wie ist es zu erreichen? Zum einen mit viel Engagement vor Ort. Zum anderen mit Ideen von außen. Wissen und Erfahrungen sind ebenso gefragt wie technische oder soziale Innovationen, neuartige Geschäftsmodelle, Beiträge aus Kunst und Kultur. Im Projekt "Stadt der Zukunft auf Probe – Ein Wohn- und Arbeitsexperiment für ein klimaneutrales Görlitz" wurde potenziell zuziehenden Personen ein dreimonatiger, kostenfreier Aufenthalt in Görlitz ermöglicht, um die Stadt als Wohn-, Arbeits- und Lebensort auszuprobieren. Die Teilnehmenden nutzten den Aufenthalt, um sich im Rahmen ihrer Erwerbstätigkeit mit der Thematik Klimaneutralität und nachhaltige Stadtentwicklung auseinanderzusetzen und ihr Wissen in die Stadt zu tragen.
Ziel war es, neues Wissen, Ideen und Konzepte für die Stadt Görlitz zur Zielerreichung der Klimaneutralität zu generieren, eine Wiederbelebung und Revitalisierung der historisch wertvollen Bausubstanz zu ermöglichen und neue Erkenntnisse an Anforderungen an einen zukunftsfähigen Wohn-, Arbeits- und Lebensstandort zu gewinnen.
Das Projekt ist Teil der Projektreihe „Probewohnen“ und wurde durch das Interdisziplinäre Zentrum für transformativen Stadtumbau (IZS) wissenschaftlich begleitet und gemeinsam mit vielen städtischen Partnerinstitutionen umgesetzt. Nach Beendigung des Projektes im Dezember 2023 werden im Jahr 2024 Erkenntnisse aus der Begleitforschung veröffentlicht.
UNITED HEAT: Projekt zur gemeinsamen Fernwärmeversorgung geht in die nächste Phase
weiter
Zukunft Görlitz: Werkstatt für eine nachhaltige und lebendige Stadtentwicklung
weiter
Ein Ort mit Geschichte und Zukunft: Der renovierte Elisabethplatz
weiter