2024-04-16 Strom

Görlitz und Zgorzelec: Eine gemeinsame Vision für klimaneutrale Fernwärme

Die Städte Görlitz und Zgorzelec haben eine ehrgeizige Vision: Bis zum Jahr 2030 wollen sie ihre Fernwärmenetze verbinden und ihre Bürger mit klimaneutraler Fernwärme versorgen. Dieses Vorhaben ist Teil einer breiteren europäischen Zusammenarbeit, die als Symbol für grenzüberschreitende Partnerschaft und Nachhaltigkeit dient. 


Die Infrastrukturpläne sehen den Ausbau und die Verbindung der Fernwärmenetze in Görlitz und Zgorzelec vor, einschließlich des Baus von rund 12 km Leitungen. Darüber hinaus sollen dezentrale Wärmeerzeugungsanlagen mit klimaneutralen Technologien an verschiedenen Standorten in beiden Städten errichtet werden. 
Der Energiemix für die klimaneutrale Fernwärme umfasst eine Vielzahl erneuerbarer Energien, darunter Biomasse, Solarthermie, Wärmepumpen und Power to Heat. Dieser Mix wird dazu beitragen, die CO2-Emissionen um rund 50.000 Tonnen pro Jahr zu reduzieren. 


Ein weiterer Vorteil dieses Projekts ist der Austausch von alten Heizungsanlagen entlang der neuen Fernwärmetrasse. Neue Häuser können an das Fernwärmenetz angeschlossen werden, wodurch alte Heizungsanlagen durch moderne, klimaneutrale Erzeugungstechnologien ersetzt werden können. 
Die Städte Görlitz und Zgorzelec haben sich seit ihrer Proklamation zur Europastadt 1998 zu einer engen, grenzüberschreitenden Zusammenarbeit verpflichtet, um die gemeinsame Entwicklung voranzutreiben. 


Dieses ehrgeizige Vorhaben ist ein Leuchtturmprojekt für Deutschland und Polen und kann als Vorbild für andere europäische Städte dienen. Die Zusammenarbeit zwischen Görlitz und Zgorzelec zeigt, wie zwei Länder Hand in Hand arbeiten können, um ihre Bürger mit klimaneutraler Energie zu versorgen. 

 

Mehr dazu.

Stadtwerke Görlitz AG

Als regionaler Energie- und Umweltdienstleister beliefern die Stadtwerke Görlitz AG ihre Kunden nachhaltig mit Strom, Erdgas, Trinkwasser, Wärme und entsorgen umweltgerecht das Abwasser. Weiterhin sorgen sie für die Stadtbeleuchtung oder für schnelles Internet und unterstützen zahlreiche Projekte und Vereine in und um Görlitz.
Porträt im Film.

Weitere Blogeinträge zu diesem Thema
2025-09-08 Strom

Energiebotschafter/innen im Landkreis Görlitz

Am 23. August startete im Landkreis Görlitz die Initiative „Energiebotschafter/innen“, die das Ziel verfolgt, die Energiewende durch bürgerliches Engagement voranzutreiben. 20 engagierte Bürgerinnen und Bürger, im Alter von 19 bis 78 Jahren, kamen im Schlesischen Museum in Görlitz zusammen, um ihre Motivation und Ideen zu teilen.
weiter
2025-08-22 Strom

Förderung grenzüberschreitenden Energiegemeinschaften

Die Initiative „Grenzüberschreitende Energiegemeinschaften“ (CBECs) wird von der Association of European Border Regions (AEBR) und der Mission Opérationnelle Transfrontalière (MOT) verwaltet. Sie erhält finanzielle Unterstützung durch die Europäische Union.
weiter
2025-06-26 Strom

Landkreis Görlitz sucht engagierte Energiebotschafterinnen und -botschafter

Der Landkreis Görlitz ruft engagierte Bürgerinnen und Bürger dazu auf, sich aktiv für eine moderne und umweltgerechte Energieversorgung und eine nachhaltige Zukunft in der Region einzusetzen. Gesucht werden interessierte Personen ab 15 Jahren aus dem Landkreis Görlitz, die als ehrenamtliche Energiebotschafterinnen und -botschafter Teil des Netzwerks Energie und Klima im Landkreis werden m...
weiter