Studieren ohne Grenzen. Seit 1992 gibt es die Hochschule Zittau/Görlitz in der Dreiländerregion Deutschland – Polen – Tschechien. Wie kaum eine andere Hochschule steht sie für Aufbruch und Wandel. Durch ihre Lage ist die HSZG Brücke zwischen Mittel- und Osteuropa. Das Thema Energie trägt sie seit der Gründung in ihren Genen. Und die Transformation von Wirtschaft, Arbeit und Gesellschaft ist in Deutschland kaum besser zu erforschen als in der Oberlausitz.
Klimaschutzmanagement der HSZG
Die Hochschule Zittau/Görlitz hat die Notwendigkeit eines dringenden Handelns für einen aktiven Klimaschutz erkannt und stellt sich dieser gesamtgesellschaftlichen Herausforderung. Klar definiertes Ziel ist dabei, den gesamten Hochschulbetrieb zukünftig klimaneutral zu gestalten und entsprechend die negativen Klimaeinflüsse so gering wie möglich zu halten. Im Vordergrund stehen dabei die Vermeidung und Reduktion der direkten und indirekten Treibhausgasemissionen, die durch den Betrieb und die Aktivitäten der HSZG entstehen. Dazu zählen die Optimierung des Energieverbrauchs und der Mobilität, sowie der sparsame Umgang mit den natürlichen Ressourcen.
Das Klimaschutz-Team wird daher ein umfangreiches Klimaschutzkonzept umsetzen, relevante Prozesse optimieren und durch themenspezifische Veranstaltungen und Aktionen alle Hochschulangehörigen zu stärkerem Klimaschutz motivieren. Klimaschutz ist eine Gemeinschaftsaufgabe zu deren Bewältigung wir die Unterstützung aller Hochschulangehörigen brauchen werden.
UNITED HEAT: Projekt zur gemeinsamen Fernwärmeversorgung geht in die nächste Phase
weiter
Zukunft Görlitz: Werkstatt für eine nachhaltige und lebendige Stadtentwicklung
weiter
Ein Ort mit Geschichte und Zukunft: Der renovierte Elisabethplatz
weiter