2023-01-01 Allgemein

Klimaschutzmanagement der HSZG

Die Hochschule Zittau/Görlitz hat die Notwendigkeit eines dringenden Handelns für einen aktiven Klimaschutz erkannt und stellt sich dieser gesamtgesellschaftlichen Herausforderung. Klar definiertes Ziel ist dabei, den gesamten Hochschulbetrieb zukünftig klimaneutral zu gestalten und entsprechend die negativen Klimaeinflüsse so gering wie möglich zu halten. Im Vordergrund stehen dabei die Vermeidung und Reduktion der direkten und indirekten Treibhausgasemissionen, die durch den Betrieb und die Aktivitäten der HSZG entstehen. Dazu zählen die Optimierung des Energieverbrauchs und der Mobilität, sowie der sparsame Umgang mit den natürlichen Ressourcen.

Das Klimaschutz-Team wird daher ein umfangreiches Klimaschutzkonzept umsetzen, relevante Prozesse optimieren und durch themenspezifische Veranstaltungen und Aktionen alle Hochschulangehörigen zu stärkerem Klimaschutz motivieren. Klimaschutz ist eine Gemeinschaftsaufgabe zu deren Bewältigung wir die Unterstützung aller Hochschulangehörigen brauchen werden.

Hochschule Zittau/Görlitz

Studieren ohne Grenzen. Seit 1992 gibt es die Hochschule Zittau/Görlitz in der Dreiländerregion Deutschland – Polen – Tschechien. Wie kaum eine andere Hochschule steht sie für Aufbruch und Wandel. Durch ihre Lage ist die HSZG Brücke zwischen Mittel- und Osteuropa. Das Thema Energie trägt sie seit der Gründung in ihren Genen. Und die Transformation von Wirtschaft, Arbeit und Gesellschaft ist in Deutschland kaum besser zu erforschen als in der Oberlausitz.

Weitere Blogeinträge zu diesem Thema
2025-04-16 Allgemein

Zukunft Görlitz: Werkstatt für eine nachhaltige und lebendige Stadtentwicklung

Görlitz, 14. April 2025 – Wie wollen wir in Görlitz leben – morgen, übermorgen, in zehn Jahren? Genau um diese Frage drehte sich die Veranstaltung „Zukunft Görlitz: Werkstatt für eine nachhaltige und lebendige Stadtentwicklung“, die in der kreativen Umgebung der Rabryka stattfand. Eingeladen hatte die neue Koordienierungsgruppe, die im Rahmen der Projektfortsetzung von TRUST ins Lebe...
weiter
2025-04-09 Allgemein

Ein Ort mit Geschichte und Zukunft: Der renovierte Elisabethplatz

Am 1. April 2025 wurde der westliche Elisabethplatz nach einer umfassenden Renovierung wieder für die für die Görlitzer Bevölkerung geöffnet. Diese bedeutende Baumaßnahme, die rund 18 Monate in Anspruch nahm, hat den Platz in ein modernes und einladendes städtisches Zentrum verwandelt – ein Meilenstein in der städtebaulichen Entwicklung unserer Stadt. Der Wochenmarkt, der während der ...
weiter
2025-04-02 Allgemein

CRossWATER: Gemeinsam für eine klimaresiliente Wasserversorgung in der Europastadt Görlitz-Zgorzelec

Das Projekt CRossWATER - Grenzübergreifendes Grundwassermanagement für eine klimaresiliente Wasserversorgung der Europastadt Görlitz-Zgorzelec ist offiziell im Januar 2025 gestartet. Ziel ist es, ein modernes Grundwassermanagementsystem zu entwickeln, das die Wasserversorgung beider Städte langfristig sichert und klimaresilient macht.
weiter

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf!

Sie kennen weitere Akteure, möchten sich in laufende Projekte einbringen oder arbeiten bereits in aktuellen Projekten mit, die unbedingt auf diese Website gehören? Dann nehmen Sie umgehend Kontakt mit uns auf:



*Pflichtfeld