Auf dem Weg zu einem nachhaltigen Görlitz

Unsere jahrhundertealte Architektur und unsere fast 1.000-jährige Stadtgeschichte sind nicht nur faszinierend für viele Besucher, sondern stellen auch an uns Görlitzerinnen und Görlitzer, Unternehmer, Händler, Handwerker, Touristiker, Dienstleister, die Verwaltung und die vielen verschiedenen Initiativen und Akteure der Stadtgesellschaft die Anforderung, diese zu bewahren und für folgende Generationen erlebbar zu machen.

Wir haben in den vergangenen Jahren viel Leidenschaft, Zeit und Geld investiert, um unsere wunderschöne Stadt zu erhalten, zu sanieren und auf die Zukunft vorzubereiten – mit dem gleichen Enthusiasmus und Selbstverständnis gehen wir nun die nächsten Schritte: Unser erklärtes Ziel ist es, eine nachhaltige Stadt zu werden und Klimaneutralität bis 2030 zu erreichen.


Unsere Strategie
:
Nachhaltigkeit muss ein elementarer und selbstverständlicher Bestandteil unserer täglichen Arbeit, unserer Freizeitaktivitäten und unseres Zusammenlebens werden und zwar entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Viele Görlitzer Akteure haben sich deshalb darauf verständigt, gemeinsam Verantwortung für die Zukunft von Görlitz zu übernehmen und mit ihren persönlichen und unternehmerischen Entscheidungen einen Beitrag für ein nachhaltiges, lebenswertes und zukunftsfestes Görlitz zu leisten.

Was ist Nachhaltigkeit und warum ist uns Nachhaltigkeit wichtig?

Informationen 

Wir haben uns auf den Weg gemacht

Hier finden Sie Projekte und deren Ergebnisse, die wir laufend ergänzen. 

2023-11-29 Allgemein

Interdisziplinäres Zentrum für transformativen Stadtumbau (IZS)

Das Interdisziplinäre Zentrum für transformativen Stadtumbau (IZS) ist eine gemeinsame Einrichtung des IÖR sowie des Internationalen Hochschulinstituts (IHI) Zittau der Technischen Universität Dresden.
weiter
2023-11-29 Allgemein

TRUST „Auf dem Weg zur Görlitzer Klimaneutralität“

Das Projekt TRUST „Transfer von Wissen zu urbanen Nachhaltigkeitstransformationen: Auf dem Weg zu klimaneutralen Städten 2030 – Görlitz als Pilotvorhaben“ zielt darauf ab, in Görlitz Kapazitäten und ein aktives Netzwerk aus Partnern aufzubauen, die gemeinsam und mit neuen Ideen dazu beitragen, die Transformation zur klimaneutralen Stadt in Görlitz zu ermöglichen.
weiter


Aktive Akteure und Initiativen

Stadtwerke Görlitz AG

Als regionaler Energie- und Umweltdienstleister beliefern die Stadtwerke Görlitz AG ihre Kunden nachhaltig mit Strom, Erdgas, Trinkwasser, Wärme und entsorgen umweltgerecht das Abwasser. Weiterhin sorgen sie für die Stadtbeleuchtung oder für schnelles Internet und unterstützen zahlreiche Projekte und Vereine in und um Görlitz.
Porträt im Film.

Görlitzer Kulturservicegesellschaft mbH

Die Görlitzer Kulturservicegesellschaft mbH organisiert als Unternehmen der Stadt Görlitz feste Höhepunkte im Veranstaltungskalender der Europastadt wie das Altstadtfest Görlitz oder den Schlesischen Christkindelmarkt zu Görlitz und realisiert Sonderprojekte. Sie versteht sich darüber hinaus als Ansprechpartner für Institutionen, Firmen, Vereine und Privatpersonen bei Fragen zu Kultur- und Bildungsprojekten und bietet einen umfassenden Service rund um die Veranstaltungskonzeption, -organisation, -bewerbung und die dazugehörige Logistik.

Städtisches Klinikum Görlitz gGmbH

Das Städtische Klinikum Görlitz ist ein modernes Krankenhaus mit einer über 100-jährigen Tradition. 1.450 kompetente Mitarbeiter kümmern sich mit Herz und Engagement um die Patienten, die in den Fachkliniken und Medizinischen Zentren interdisziplinär zusammenarbeiten. Als Schwerpunktkrankenhaus deckt das Klinikum gemeinsam mit seinen Kooperationspartnern fast das gesamte medizinische Spektrum ab. Als einer der größten Arbeitgeber der Region trägt das Haus eine besondere Verantwortung. Um dieser gerecht zu werden, orientiert sich die strategische Ausrichtung an den aktuellen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen des Gesundheitsmarktes.

KommWohnen Service GmbH

Die KommWohnen Service GmbH ist als einhundertprozentige Tochter der Stadt Görlitz mit der Sicherstellung der sozial verantwortbaren Wohnungsversorgung für breite Schichten der Bevölkerung, der Unterstützung der Siedlungspolitik, Projekten zur Realisierung der Infra- und Gewerbestruktur sowie maßgeblich zur städtebaulichen Entwicklung beauftragt. Sie verfügt als größter Vermieter der Neißestadt über einen qualitativ ausgewogenen Bestand von über 5.000 Wohnungen für Alt und Jung in allen Stadtgebieten von Görlitz. In Kombination mit der Erweiterung der Geschäftsfelder hat sich das Unternehmen vom einstigen kommunalen Wohnungsverwalter zu einer leistungsstarken Unternehmensgruppe und zu einem aktiven Partner bei der Stadtentwicklung entwickelt.

Lausitz Festival GmbH

In der heterogenen Landschaft der Lausitz, die sich von Brandenburg über Sachsen bis ins polnische Grenzland erstreckt, lädt das Lausitz Festival zu Konzerten von Klassik bis Jazz, Tanz, Theater, literarischen Matineen, philosophischen Gesprächen und Ausstellungen mit zeitgenössischer Kunst. Die Spielstätten spiegeln dabei die wechselvolle Geschichte der Lausitz wider – neben architektonisch beeindruckenden Theaterhäusern werden Schloss- und Parkanlagen, Filmtheater, Industriedenkmäler und Kirchen zur Bühne für Kunsterlebnisse.

Stadt Görlitz

Görlitz ist die östlichste Stadt Deutschlands und Sitz des Landkreises Görlitz. Die sechstgrößte Stadt des Freistaates Sachsen liegt in der Oberlausitz an der Lausitzer Neiße. Heute zählt die Stadt rund 57.000 Einwohner. Als familiengerechte Stadt der Generationen fördert die Große Kreisstadt Görlitz ein Umfeld, in dem Menschen gern leben und ihren Lebensmittelpunkt finden.

Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH

Das Ziel der Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH (EGZ) ist die Förderung von Wachstum und Image des Wirtschafts- und Tourismusstandorts Görlitz. Die Umsetzung dieser Unternehmensziele erfolgt in den drei Themenschwerpunkten Wirtschaftsförderung, Tourismusförderung sowie Standortmarketing. Die Europastadt GmbH ist als effizienter Dienstleister fest im Gefüge des Standorts verankert und wirkt in lokalen, regionalen und überregionalen Netzwerken im Sinne der Gesamtentwicklung mit. Die GmbH ist eine 100%ige Gesellschaft der Stadt Görlitz.

Görlitzer Verkehrsbetriebe GmbH

Die Görlitzer Verkehrsbetriebe GmbH ist eine Eigengesellschaft der Stadt Görlitz. Als kompetenter und kundenorientierter Dienstleister stellt sie einen attraktiven ÖPNV sicher und entwickelt diesen nachhaltig weiter. Sie betreibt aktuell 7 Bus- und 2 Straßenbahnlinien und befördert täglich zwischen 5:00 Uhr und 24:00 Uhr ca. 10.000 Fahrgäste bei einer jährlichen Gesamtfahrleistung von ca. 1.000.000 km im Görlitzer Stadtverkehrstarifgebiet.

Interdisziplinäre Zentrum für transformativen Stadtumbau (IZS)

Das IZS ist eine gemeinsame Einrichtung des IÖR sowie des Internationalen Hochschulinstituts (IHI) Zittau der Technischen Universität Dresden. Das Zentrum verfolgt dabei einen transdisziplinären Ansatz, bei dem die Ermittlung des Forschungsbedarfes, die Produktion von Wissen, die pilothafte Anwendung neuer Lösungen sowie die Reflexion und Weiterentwicklung gemeinsam mit Akteuren der Stadt- und Regionalentwicklung geschehen.

Hochschule Zittau/Görlitz

Studieren ohne Grenzen. Seit 1992 gibt es die Hochschule Zittau/Görlitz in der Dreiländerregion Deutschland – Polen – Tschechien. Wie kaum eine andere Hochschule steht sie für Aufbruch und Wandel. Durch ihre Lage ist die HSZG Brücke zwischen Mittel- und Osteuropa. Das Thema Energie trägt sie seit der Gründung in ihren Genen. Und die Transformation von Wirtschaft, Arbeit und Gesellschaft ist in Deutschland kaum besser zu erforschen als in der Oberlausitz.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf!

Sie kennen weitere Akteure, möchten sich in laufende Projekte einbringen oder arbeiten bereits in aktuellen Projekten mit, die unbedingt auf diese Website gehören? Dann nehmen Sie umgehend Kontakt mit uns auf:



*Pflichtfeld